Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die Stadt der Fahrraddiebe«, Stückentwicklung von Hakan Savaş Mican im Theater MagdeburgUraufführung: »Die Stadt der Fahrraddiebe«, Stückentwicklung von Hakan Savaş...Uraufführung: »Die Stadt...

Uraufführung: »Die Stadt der Fahrraddiebe«, Stückentwicklung von Hakan Savaş Mican im Theater Magdeburg

Premiere 7. 10. 2016, 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Der Berliner Regisseur Hakan Savaş Mican entwickelt mit den Schauspielern des Theaters Magdeburg eine außergewöhnliche Stadterkundung: »Die Stadt der Fahrraddiebe« ist eine musikalisch-dokumentarische Tour durch die Elbestadt. Inspiriert wird diese Uraufführung unter anderem durch Vittorio De Sicas Film »Fahrraddiebe« sowie durch den Umstand, dass Magdeburg auf Platz 2 der deutschlandweiten Fahrraddiebstahlstatistik liegt.

Grund genug für den deutsch-türkischen Regisseur hier in Magdeburg – einer Stadt, der er in vielerlei Hinsicht verbunden ist – eine Stückentwicklung zu präsentieren. Hakan Savaş Mican nimmt Motive aus dem Filmklassiker und ergründet damit die Elbestadt. Der Regisseur verknüpft die Eindrücke aus den Entdeckungstouren durch die Stadt und die vielen Interviews, die das Inszenierungsteam mit Magdeburgern geführt hat, mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen der Schauspieler. So wird eine Collage aus Musik, literarischen Texten und poetischen Bildern entwickelt, die eine einmalige Röntgenaufnahme der Seele der Stadt Magdeburg verspricht.

Erstmals bringt der Regisseur eine Stückentwicklung auf die Bühne, die gemeinsam mit den Schauspielern entsteht. Maren Keßler und David Schwarz arrangieren altbekannte Lieder wie »Ist denn die Elbe noch die selbe« (Das Magdeburger Lied) neu. Interpretiert werden die Arrangements a capella oder auf verschiedenen Instrumenten durch die sechs Schauspielerinnen und Schauspieler.

Hakan Savaş Mican ist Hausregisseur am Berliner Maxim-Gorki-Theater und wurde 1978 in Deutschland geboren. Er wuchs in der Türkei auf und studierte später Architektur und Filmregie in Berlin. Seit 2008 arbeitet Mican am Theater und inszeniert am Ballhaus Naunynstraße, Staatstheater Mainz und Maxim-Gorki-Theater. Er schreibt zahlreiche Stücke wie »Der Besuch, Die Schwäne vom Schlachthof«, »Schnee« oder »Die Saison der Krabben«, das 2013 bei den Hamburger Privattheatertagen den Preis für das beste zeitgenössische Drama erhält. Micans erste Inszenierung am Gorki, »Schwimmen Lernen – ein Lovesong« von Hausautorin Sasha Marianna Salzmann, wird 2014 zum Theaterfestival Radikal jung und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

Regie Hakan Savaş Mican

Bühne Sylvia Rieger

Kostüme Miriam Marto

Komposition/Arrangement/Chorleitung Maren Keßler, David Schwarz

Video Guillaume Cailleau

Dramaturgie David Schliesing, Maiko Miske

Es spielen Pia-Micaela Barucki, Marie Ulbricht, Susi Wirth, Cornelius Gebert, Amadeus Köhli,

Timo Hastenpflug

Weitere Vorstellungen So. 9. 10. 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Weitere Vorstellungen folgen!

Karten

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch unter (0391) 40 490 490 oder online unter www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche