Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die Stadt der Fahrraddiebe«, Stückentwicklung von Hakan Savaş Mican im Theater MagdeburgUraufführung: »Die Stadt der Fahrraddiebe«, Stückentwicklung von Hakan Savaş...Uraufführung: »Die Stadt...

Uraufführung: »Die Stadt der Fahrraddiebe«, Stückentwicklung von Hakan Savaş Mican im Theater Magdeburg

Premiere 7. 10. 2016, 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Der Berliner Regisseur Hakan Savaş Mican entwickelt mit den Schauspielern des Theaters Magdeburg eine außergewöhnliche Stadterkundung: »Die Stadt der Fahrraddiebe« ist eine musikalisch-dokumentarische Tour durch die Elbestadt. Inspiriert wird diese Uraufführung unter anderem durch Vittorio De Sicas Film »Fahrraddiebe« sowie durch den Umstand, dass Magdeburg auf Platz 2 der deutschlandweiten Fahrraddiebstahlstatistik liegt.

Grund genug für den deutsch-türkischen Regisseur hier in Magdeburg – einer Stadt, der er in vielerlei Hinsicht verbunden ist – eine Stückentwicklung zu präsentieren. Hakan Savaş Mican nimmt Motive aus dem Filmklassiker und ergründet damit die Elbestadt. Der Regisseur verknüpft die Eindrücke aus den Entdeckungstouren durch die Stadt und die vielen Interviews, die das Inszenierungsteam mit Magdeburgern geführt hat, mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen der Schauspieler. So wird eine Collage aus Musik, literarischen Texten und poetischen Bildern entwickelt, die eine einmalige Röntgenaufnahme der Seele der Stadt Magdeburg verspricht.

Erstmals bringt der Regisseur eine Stückentwicklung auf die Bühne, die gemeinsam mit den Schauspielern entsteht. Maren Keßler und David Schwarz arrangieren altbekannte Lieder wie »Ist denn die Elbe noch die selbe« (Das Magdeburger Lied) neu. Interpretiert werden die Arrangements a capella oder auf verschiedenen Instrumenten durch die sechs Schauspielerinnen und Schauspieler.

Hakan Savaş Mican ist Hausregisseur am Berliner Maxim-Gorki-Theater und wurde 1978 in Deutschland geboren. Er wuchs in der Türkei auf und studierte später Architektur und Filmregie in Berlin. Seit 2008 arbeitet Mican am Theater und inszeniert am Ballhaus Naunynstraße, Staatstheater Mainz und Maxim-Gorki-Theater. Er schreibt zahlreiche Stücke wie »Der Besuch, Die Schwäne vom Schlachthof«, »Schnee« oder »Die Saison der Krabben«, das 2013 bei den Hamburger Privattheatertagen den Preis für das beste zeitgenössische Drama erhält. Micans erste Inszenierung am Gorki, »Schwimmen Lernen – ein Lovesong« von Hausautorin Sasha Marianna Salzmann, wird 2014 zum Theaterfestival Radikal jung und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

Regie Hakan Savaş Mican

Bühne Sylvia Rieger

Kostüme Miriam Marto

Komposition/Arrangement/Chorleitung Maren Keßler, David Schwarz

Video Guillaume Cailleau

Dramaturgie David Schliesing, Maiko Miske

Es spielen Pia-Micaela Barucki, Marie Ulbricht, Susi Wirth, Cornelius Gebert, Amadeus Köhli,

Timo Hastenpflug

Weitere Vorstellungen So. 9. 10. 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Weitere Vorstellungen folgen!

Karten

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch unter (0391) 40 490 490 oder online unter www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche