Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die Unmöglichkeit einer Insel – Gran Canaria“ von Charlotte Roos Uraufführung: »Die Unmöglichkeit einer Insel – Gran Canaria“ von Charlotte...Uraufführung: »Die...

Uraufführung: »Die Unmöglichkeit einer Insel – Gran Canaria“ von Charlotte Roos

Premiere 27. März 2008 um 20:00 Uhr im Theaterhaus Jena

Eine Installation für drei Schauspieler

Urlaubsidyll mit Kontrastprogramm: Gran Canaria. Hier begegnen sich in einer Hotelanlage die klassische deutsche Touristin mit Obstsalatgelüsten zu allen Tageszeiten, ihr Urlaub hassender Gatte und der Ingenieur, der hoch bezahlte Machbarkeitsstudien zur Abwehr unerwünschter gestrandeter Afrikaner erstellen soll.

Alle drei scheinen an einem einzigen Tisch und in einer einzigen Situation ihre Vorstellungen von Urlaub, Leben und Politik miteinander zu verhandeln. Ausgetragen auf einer Insel, die als Synonym für eine völlig gespaltene Welt steht. Abstrus und gleichermaßen plausibel treffen hier unterschiedlichste Positionen aufeinander. Gran Canaria - Urlaubs- und Flüchtlingslager wie unter einem Brennglas. Direkt und schnörkellos. Der neue europäische Kolonialismus.

Regie führt Linda Best, die am Theaterhaus Jena als Regieassistentin arbeitet und hier bereits »Sauerstoff« von Iwan Wyrypajew und »Weltuntergänge« von Marc Becker zur Aufführung gebracht hat.

Bühne und Kostüme: Sandra Rosenstiel Dramaturgie: Martin Wigger

www.theaterhaus-jena.de | Vorverkauf: Tourist-Information Jena | Kartentelefon: 03641/886944

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche