Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "die unvermeidlichen" von Kathrin Röggla im Nationaltheater MannheimUraufführung: "die unvermeidlichen" von Kathrin Röggla im Nationaltheater...Uraufführung: "die...

Uraufführung: "die unvermeidlichen" von Kathrin Röggla im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 6. Februar, 20.00 Uhr, Studio

"die finanzkrisenkonferenz, die atomendlagerkonferenz, die erneuerbaren

energien, die migrationskonferenz, der klimawandel, die transitfrage, die defizitkonferenz", alles in einer Woche und global, da kann schon mal ein Notstand entstehen, ein Verständigungsnotstand.

Wenn in vielen Sprachen gesprochen und das Gesprochene verstanden werden und das Verstandene zu einem Konsens und der Konsens zu einem

Ergebnis führen soll ... dann kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: Simultanübersetzer. Eingepfercht in kleine Kabinen, abgeriegelt von den konferierenden Massen, einzig bestückt mit Kopfhörer, Mikrofon und Räuspertaste: Sechs Dolmetscher sitzen über dem politischen Einigungsgeschehen, das sie begleiten, ja, erst möglich machen, oder folgen

Entscheidungsträgern durch Flure zu sogenannten Hinterzimmergesprächen. Deren hochkonzentrierte scheinbar körperlose Sprachübertragung wird zu einer Brücke in die Zentren der Macht, die stimmliche Neutralität zur Herausforderung und der Plausch mit den Kollegen zum körperlichen und geistigen Identitätsnachweis.

In den Flurgesprächen der Simultanübersetzer spiegelt sich die Welt der Großen im Kleinen. Wo die Franzosen ganz gut mit den Engländern, wo die Russen einzelkämpferisch aber integrativ und die Chinesen gefährlicherweise noch immer unterschätzt werden. Sie alle träumen vom Triumphzug der kompromisslosen Einstimmigkeit über den ewigen Minimalkonsens. Von einer Konferenz der klaren Ansagen. Stattdessen verfolgen sie eine Konferenz der wachsenden Sprachlosigkeit. Das Fehlen der Sprache zersetzt nach und

nach die Wahrnehmung der Übersetzenden...

Ein Auftragswerk für die Frankfurter Positionen 2011 – eine Initiative der BHFBank-Stiftung

Inszenierung: Marcus Lobbes

Bühne und Kostüme: Christoph Ernst

Video: Michael Deeg

Dramaturgie: Stefanie Gottfried

Mit Isabelle Barth, Sabine Fürst, Jenny König, Jacques Malan, Sven Prietz, Sascha Tuxhorn

Kathrin Röggla: geboren 1971 in Salzburg, studierte Germanistik und Publizistik in Salzburg und Berlin. Die Prosa, Hörspiel- und Theaterautorin wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Nestroy 2010 für das beste Stück. Mit ihrem letzten Stück »die beteiligten« wurde sie 2010 erneut für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. Die Autorin lebt in Berlin.

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche