Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DIE WAND" | KAMMEROPER IN ZWEI TEILEN VON CHRISTIAN DIENDORFER - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: "DIE WAND" | KAMMEROPER IN ZWEI TEILEN VON CHRISTIAN DIENDORFER...URAUFFÜHRUNG: "DIE WAND"...

URAUFFÜHRUNG: "DIE WAND" | KAMMEROPER IN ZWEI TEILEN VON CHRISTIAN DIENDORFER - Landestheater Linz

Premiere SO 16. SEPTEMBER 2018, 20.00 UHR, BlackBox MUSIKTHEATER | LINZ

Die außerordentliche Situation, die die oberösterreichische Autorin Marlen Haushofer in ihrem Roman Die Wand aus dem Jahr 1963 ent­wirft, ist das große Faszinosum, das ihrem bis heute erfolgreichsten Werk anhaftet: Eine Frau wird, als diese sich in den Bergen aufhält, völlig unvorbereitet durch eine unsichtbare Wand von der restlichen Welt abgeschnitten.

Ihr Umgang mit dieser Situation entwirft eine subtile Robinsonade, die im Sinne des fantastischen Realismus intelli­gent über sich hinausweist und über die innere Emigration einer Auto­rin erzählt, die ihr eigentliches Leben in der Literatur lebte. Erst nach Marlen Haushofers frühem Tod gelangte – durch die Frauenliteratur­forschung der 1980er Jahre – das Gedankenexperiment Die Wand zu vermehrter Popularität und Anerkennung seitens der Literaturkritik.

Die Vertonung dieser „Alpen-Robinso­nade“ durch den österreichischen Komponisten Christian Diendorfer verspricht eine Kammeroper in hochspannender Besetzung, welche die Protagonistin in je eine Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin aufteilt.

DIE WAND
KAMMEROPER IN ZWEI TEILE VON CHRISTIAN DIENDORFER

Text von Hermann Schneider nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer
In deutscher Sprache
Auftragswerk des Landestheaters Linz

Musikalische Leitung Jinie Ka
Inszenierung Eva-Maria Melbye
Bühne und Kostüme Marcus Olson
Choreinstudierung Martin Zeller
Dramaturgie Magdalena Hoisbauer, N. N.

Die Frau (Sängerin) Jessica Eccleston,
Die Frau (Schauspielerin) Verena Koch,
Die Frau (Tänzerin) Anna Štěrbová,
Der Mann Timothy Connor

Chor des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz
 

Samstag, 22. September 201820:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Mittwoch, 26. September 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Studay

Samstag, 29. September 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Samstag, 06. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Dienstag, 09. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Samstag, 13. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Donnerstag, 18. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Sonntag, 21. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

Zum letzten Mal
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche