Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DIE WAND" | KAMMEROPER IN ZWEI TEILEN VON CHRISTIAN DIENDORFER - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: "DIE WAND" | KAMMEROPER IN ZWEI TEILEN VON CHRISTIAN DIENDORFER...URAUFFÜHRUNG: "DIE WAND"...

URAUFFÜHRUNG: "DIE WAND" | KAMMEROPER IN ZWEI TEILEN VON CHRISTIAN DIENDORFER - Landestheater Linz

Premiere SO 16. SEPTEMBER 2018, 20.00 UHR, BlackBox MUSIKTHEATER | LINZ

Die außerordentliche Situation, die die oberösterreichische Autorin Marlen Haushofer in ihrem Roman Die Wand aus dem Jahr 1963 ent­wirft, ist das große Faszinosum, das ihrem bis heute erfolgreichsten Werk anhaftet: Eine Frau wird, als diese sich in den Bergen aufhält, völlig unvorbereitet durch eine unsichtbare Wand von der restlichen Welt abgeschnitten.

Ihr Umgang mit dieser Situation entwirft eine subtile Robinsonade, die im Sinne des fantastischen Realismus intelli­gent über sich hinausweist und über die innere Emigration einer Auto­rin erzählt, die ihr eigentliches Leben in der Literatur lebte. Erst nach Marlen Haushofers frühem Tod gelangte – durch die Frauenliteratur­forschung der 1980er Jahre – das Gedankenexperiment Die Wand zu vermehrter Popularität und Anerkennung seitens der Literaturkritik.

Die Vertonung dieser „Alpen-Robinso­nade“ durch den österreichischen Komponisten Christian Diendorfer verspricht eine Kammeroper in hochspannender Besetzung, welche die Protagonistin in je eine Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin aufteilt.

DIE WAND
KAMMEROPER IN ZWEI TEILE VON CHRISTIAN DIENDORFER

Text von Hermann Schneider nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer
In deutscher Sprache
Auftragswerk des Landestheaters Linz

Musikalische Leitung Jinie Ka
Inszenierung Eva-Maria Melbye
Bühne und Kostüme Marcus Olson
Choreinstudierung Martin Zeller
Dramaturgie Magdalena Hoisbauer, N. N.

Die Frau (Sängerin) Jessica Eccleston,
Die Frau (Schauspielerin) Verena Koch,
Die Frau (Tänzerin) Anna Štěrbová,
Der Mann Timothy Connor

Chor des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz
 

Samstag, 22. September 201820:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Mittwoch, 26. September 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Studay

Samstag, 29. September 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Samstag, 06. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Dienstag, 09. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Samstag, 13. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Donnerstag, 18. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Sonntag, 21. Oktober 2018

20:00 - 22:00 Uhr

Zum letzten Mal
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche