Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Wunde Dresden" im Dresdner StaatsschauspielUraufführung: "Die Wunde Dresden" im Dresdner StaatsschauspielUraufführung: "Die Wunde...

Uraufführung: "Die Wunde Dresden" im Dresdner Staatsschauspiel

Eine Untersuchung von Volker Lösch und Stefan Schnabel

Premiere 14.02.2009 um 19.30 Uhr

Die Zerstörung Dresdens im Februar 1945 ist das fühlbare und immer noch wirksame Furchtzentrum der Stadt.

»Die Wunde Dresden« handelt von unserer Geschichte mit der Bombardierung durch alliierte Bomber in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945. Eine Geschichte, die mit der 1. Reichstheaterfestwoche 1934 in Dresden beginnt und mit dem Wiederaufbau der Frauenkirche noch nicht zu Ende ist. Denn ein Teil der Geschichte wird erst jetzt gemacht, entsteht durch uns oder verschwindet.

Nach der »Orestie« des Aischylos, Gerhart Hauptmanns »Die Weber« und »Woyzeck« von Georg Büchner & 529 Dresdner Theaterbesuchern ist »Die Wunde Dresden« der letzte Teil der Auseinandersetzung mit den Lebensverhältnissen in Ostdeutschland. Der Chor der Dresdner Bürger wird noch einmal die Hauptrolle spielen. Regie führt Volker Lösch, dessen Dresdner »Weber« von der Fachzeitschrift »Die Deutsche Bühne« zur Inszenierung des Jahres 2005 gewählt wurde.

Regie: Volker Lösch

Bühne: Cary Gayler

Kostüme: Carola Reuther

Dramaturgie und Textauswahl: Stefan Schnabel

Musikalische Einstudierung: Anne Horenburg

Film/Video: Tom Schenkel

Johanna Bähr

Grit Buchmann

Sandra Véronique Engels

Christiane Gotte

Christine-Marie Günther

Katrin Hanschmann

Franziska Hauer

Christine Hrzan

Stephanie Kölling

Gisela Liscovius

Marlène Meyer-Dunker

Karina Plachetka

Ingrid Schulz

Jana Sperling

Anja Thonig

Manja Wildenhain

Hartmut Arnstadt

Tobias Bernhardt

Dr. Gunther Ermlich

Berndt Fröbel

Franko Hoffmann-Samaga

Mario Jäkel

Ulrich Kelm

Stephan Koch

Johannes Köhler

Jörg König

Reinhard Löwe

Hans-Joachim Neubert

Bernd Oppermann

Martin Reik

Andreas Richter

Kai Roloff

Stefan Satlow

Siegfried Scheffler

Hans Strehlow

Günter Tannert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche