Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: die zehn // gebote - PASSION IN ZEHN TEILEN - theater // an der rott EggenfeldenUraufführung: die zehn // gebote - PASSION IN ZEHN TEILEN - theater // an der...Uraufführung: die zehn...

Uraufführung: die zehn // gebote - PASSION IN ZEHN TEILEN - theater // an der rott Eggenfelden

Premiere Fr, 23. Mai 2013, 19.30 Uhr, an zehn Spielorten in Eggenfelden. -----

Selig sind die Teilnehmer, denn sie werden Freude haben. Du sollst teilnehmen // Auch in dieser Spielzeit veranstaltet das theater // an der rott wieder ein Projekt mit Laien und Profis.

Du sollst interessiert sein // Thema diesmal sind die biblischen 10 Gebote. Mitmachen kann aber jeder unabhängig von seinem oder ihrem Glauben. Alle sind herzlich willkommen!

Du sollst die Probe ehren // Wie bei „Weil i di mag“ werden auch dieses Jahr regelmäßige Proben stattfinden – nehmen Sie sich also Zeit.

Du sollst flexibel sein // An 10 verschiedenen Spielstätten wird Unterhaltung geboten – das fordert von Darstellern und Zuschauern Flexibilität, da es keinen festgelegten Theaterraum geben wird.

Du sollst dich erinnern // Die Spielart wird an das mittelalterliche Theater angelehnt sein.

Du sollst keine anderen Theater neben mir haben // Nur ein Spaß, Sie dürfen in ihrer Freizeit auch gerne andere Theater besuchen.

Du sollst deinen Nächsten davon erzählen // Laden Sie alle ein, die Lust dazu haben könnten.

Eine ganz besondere Premiere am theater an der rott: die zehn // gebote ist nicht nur eine Passion in zehn Teilen, sondern in erster Linie ein Bürgerprojekt. Nach dem Erfolg von weil i di // mag in der Saison 2012 // 2013 findet das Mitmachtheater nun seine Fortsetzung.

Der Regisseur Uwe Lohr zum Ziel des Bürgerprojekts die zehn // gebote:

„Wenn bei einem Bürgerprojekt Menschen aus neun Nationen mit sieben verschiedenen Muttersprachen aufeinandertreffen und sich trotzdem verstehen, dann sind das gelebte zehn // gebote. Wenn bei Tanzproben Rottaler Bürgerinnen und Bürger mit Asylbewerbern lachen, sich gegenseitig helfen, dann sind das gelebte zehn // gebote. Wenn bei szenischen Proben junge Menschen und ältere zusammenfinden, wenn Männer und Frauen egal welcher Herkunft ungeahnte Talente entdecken, sich gemeinsam öffnen, um in vielen Fällen das erste Mal auf der Bühne zu stehen, dann sind das gelebte zehn // gebote.

In mehreren Gruppen wird das Publikum an den Abenden der Vorstellungen von Spielort zu Spielort geführt. Der Gehweg zwischen den Stationen beträgt zwei bis fünf Minuten. Die dort gespielten Szenen dauern jeweils zwischen sieben bis zehn Minuten und umfassen Solo- wie auch Chorgesang ebenso wie Tanz, Schauspiel, Sprechchor-Elemente und Livemusik. Dargestellt wird nicht eins zu eins das jeweilige Gebot, sondern vielmehr die Assoziationen der Beteiligten zum Gebot, die Übertragung ins Heute („Was sagt mir das Gebot heute, lebe ich danach, ist es noch zeitgemäß?“)

zehn // gebote, zehn Spielorte, zehn Aufführungen – Gesang, Tanz, Schauspiel, bildende Kunst: alles an einem Abend. In vielen Religionen und Kulturkreisen verbinden zehn // gebote die Menschen. Sie dienen als Anleitung zum Zusammenleben und als moralische Instanz. Dieses Stationentheater soll in Eggenfelden Religionen und Nationalitäten verbinden, als Beitrag zur gelebten Integration. die zehn // gebote sind ein spannender Brückenschlag der Kulturen und Religionen zu mehr Menschlichkeit. Ganz Eggenfelden wird zur Bühne. Werden auch Sie ein Teil davon.“

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Uraufführung. Menschen aus dem Rottal und der übrigen Welt setzen Idee und Konzept erstmals in Szene.

REGIE // UWE LOHR

MIT //

MENSCHEN AUS DEM ROTTAL

Vorstellungstermine:

Fr, 23. Mai 2013, 19.30 Uhr

Sa, 24. Mai 2013, 19.30 Uhr

So, 25. Mai 2013, 18.30 Uhr

Fr, 30. Mai 2013, 19.30 Uhr

Sa, 31. Mai 2013, 19.30 Uhr

So, 01. Juni 2013, 18.30 Uhr

THEATERKASSE // 08721 - 1268980

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche