Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Do you feel the same?" — Ein interkultureller Liebesreigen von projekt.il — Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne Uraufführung: "Do you feel the same?" — Ein interkultureller Liebesreigen von...Uraufführung: "Do you...

Uraufführung: "Do you feel the same?" — Ein interkultureller Liebesreigen von projekt.il — Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne

Premiere am 23. Oktober 2017, 19:00, Münsterstraße 446 — Bühne. -----

Für die Dauer einer Nacht kommen die Bewohner eines Hauses wie in einem Reigen zusammen. Ein kurzer Blick auf die Klingelschilder genügt, um zu wissen, dass es sich um ein ganz normales Haus handelt, das in jeder Seitenstraße dieser Stadt zu finden ist. Hier wohnen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Sozialisierung und Weltanschauung.

Menschen, deren Heimat am Rhein liegt oder auch Tausende Kilometer entfernt. Hier sind alle zu Hause und wohnen Wand an Wand, begegnen sich beim alltäglichen Gang zum Briefkasten oder im Fahrradkeller. Doch dieser lange Abend ist alles andere als normal. Es fängt mit einem kleinen Missverständnis an, geht mit großer Selbstverständlichkeit weiter und dreht sich am Ende um eine der ältesten Fragen der Welt. Ob sich die bisher nur flüchtig miteinander bekannten Nachbarn am nächsten Morgen noch in die Augen schauen können, wissen sie nicht. In dieser einen Nacht aber geht es nur darum, herauszufinden: Do you feel the same?

Projekt.il sind die Regisseurin Bianca Künzel und der Schauspieler und Regisseur Alexander Steindorf. In der Spielzeit 2015/16 realisierten sie am Jungen Schauspiel das Projekt »Garten Eden«, das mit dem Integrationspreis der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet wurde.

Eine Produktion der Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus in Koproduktion mit dem Künstlerkollektiv projekt.il und zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation. Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW sowie im Rahmen des Projekts »same same but different« durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

Mit: Pouya Arastoo, Marius Popescu Ciprian, Maximilian Hanka, Rami Lazkani, Holali Oumata, Rainer Sann, Nazli Saremi, Katja Uhlig, Nurdan Yakup —

Konzept und Regie: Bianca Künzel, Alexander Steindorf

Choreografie: Phaedra Pisimisi

Bühnenbild: Stefanie Dellmann

Text: Matin Soofipour

Musik: Johan Leenders

Dramaturgie: Jascha Sommer

Sa, 28.10. / 19:00

Sa, 11.11. / 19:00

Sa, 02.12. / 19:00

Fr, 15.12. / 19:00

Frühbucher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche