Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! Dominique Dumais: "Chansons" - Kevin O'Day-Ballett in MannheimUraufführung! Dominique Dumais: "Chansons" - Kevin O'Day-Ballett in MannheimUraufführung! Dominique...

Uraufführung! Dominique Dumais: "Chansons" - Kevin O'Day-Ballett in Mannheim

Premiere Fr, 24.10., 19.30 Uhr Schauspielhaus

Das Chanson ist ein liedhaftes, dem Kabarettlied ähnliches musikalisches Genre aus dem französischen Kulturkreis mit Konzentration auf den poetischen Text.

Es hat seit dem 19. Jahrhundert in den Lokalen der Bohème auf dem Montmartre und den Music-Halls der bürgerlichen Pariser Entertainmentkultur internationale Ausstrahlung entfaltet. Seine Wurzeln liegen in Liedformen der Operette und der Opéra Comique, im Vaudeville und im mittelalterlichen Troubadourgesang – so sagt es das Lexikon …

Das Chanson ist ein Lebensgefühl, ein Kosmos, ein Qualitätsbegriff und eine Liebeserklärung an ein Savoir-Vivre, das Raffinesse und Klugheit, Sinnlichkeit und Zeitkritik, Alltag und Originalität, Feinsinn und Nonkonformismus vereint – schwärmen seine Liebhaber. Und es ist eine der schönsten Ausdrucksformen französischer Lebensart und Eleganz. Das Chanson ist Kunst, ohne präten-tiös zu sein. Es handelt von den kleinen Dingen, aber mit Esprit. Das Chanson ist realistisch oder surreal, anarchistisch oder moralisch, hellwach oder zärtlich, ironisch oder liebenswürdig, politisch oder seiltänzerisch. Das authentische Dreiminutenkunstwerk.

Das Chanson ist zutiefst menschlich und stets unmittelbar. Es ist immer ein Spiegel der es umgebenden Gesellschaft und auch Volkes Stimme gewesen. Längst gehört es zu einer pluralistischen Gesellschaft und findet sich in verschiedenen Kulturen und Sprachen wieder.

Choreografie

Dominique Dumais

Bühne und Kostüme

Jean-Marc Puissant

Licht

Bonnie Beecher

Sound Design/Mixing

DJ Mahmut

Mit Zoulfia Choniiazowa , Nadège Cotta , Michiel De Pauw , Maria Eugenia Fernández , Mami Hata , Guillaume Hulot , Veronika Kornová-Cardizzaro , Hitomi Kuhara , Tyrel Larson , Brian McNeal , Ching-Yi Ping , Luis Eduardo Sayago , Agata Zajac

Kartentelefon: 0621.1680 150

www.nationaltheater-mannheim.de

Gemeinsam mit dem Atlantis-Kino hat Kevin O’Day-Ballett Mannheim ein Film-Programm zu Chansons zusammengestellt: Nach einer ersten Spätvorstellung am 25. Oktober wird die Reihe mit einer Matinee am Sonntag, den 26. Oktober zusammen mit dem Ballettensemble eröffnet: gezeigt wird der Film La vie en rose.

Wie schon beim Filmprogramm zu Delta Blues bekommen auch dieses Mal Kino- und Theaterbesucher innerhalb dieses Programms in beiden Häusern Rabatt ab der zweiten besuchten Veranstaltung. An der Theaterkasse bekommen Besucher 25% Ermäßigung bei Vorlage eines Kinotickets von einem der Chanson-Filme und umgekehrt gewährt die Kinokasse 1,50 EUR Rabatt für Besucher, die das Ticket einer Chansons-Vorstellung vorlegen.

Filmreihe CHANSONS

Sa, 25. Oktober

22.45 Uhr CHANSON D'AMOUR

Frankreich 2005, Regie: Xavier Giannoli

So, 26. Oktober

11 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

Mo, 27. Oktober

18 Uhr DAS LEBEN IST EIN CHANSON

Frankreich 1997, Regie: Alain Resnais

Di, 28. Oktober

18.00 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

Mi, 29. Oktober

18 Uhr CHANSON D'AMOUR

Frankreich 2005, Regie: Xavier Giannoli

Do, 30. Oktober

16 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

Fr, 31. Oktober

22.45 Uhr DAS LEBEN IST EIN CHANSON

Frankreich 1997, Regie: Alain Resnais

Sa, 1. November

22.45 Uhr LA VIE EN ROSE

Frankreich 2006, Regie: Olivier Dahan

So, 2. November

11 Uhr Matinee CHANSON D'AMOUR

Frankreich 2005, Regie: Xavier Giannoli

So, 2. November

16 Uhr DAS LEBEN IST EIN CHANSON

Frankreich 1997, Regie: Alain Resnais

Atlantis Kino K 2, 32

68159 Mannheim

Tel. Reservierung: 0621 - 212 00

oder unter www.atlantis-kino.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche