Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, in einer Bearbeitung von Rebekka Kricheldorf - Theater OsnabrückUraufführung: "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, in einer Bearbeitung von...Uraufführung: "Don...

Uraufführung: "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, in einer Bearbeitung von Rebekka Kricheldorf - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Lesen bildet zwar, hat aber auch gefährliche Nebenwirkungen. Zumindest für den braven Herrn Alfons, der eindeutig zu viele Ritterromane gelesen hat: Kurzerhand nennt er sich Don Quijote und zieht mit seinem klapprigen Gaul Rosinante und seinem zunächst wenig enthusiastischen Knappen Sancho Pansa in die Welt, um echte Abenteuer zu bestehen.

Die geraten so brutal wie haarsträubend – und selbstredend erfolglos. Doch weder gutes Zureden noch eine spektakuläre Bücherverbrennung seitens seines Hausstandes können den selbsternannten Ritter kurieren – während der arme Sancho Pansa unter dem Einfluss seines Herrn in zunehmende Verwirrung gerät. Ein Buch über die bestandenen Abenteuer führt darüber hinaus dazu, dass immer mehr begeisterte Leser bereit sind, das Spiel mitzuspielen. Gibt es noch einen Ausweg aus Wahn und Wirklichkeit – und kann man beides überhaupt unterscheiden?

Cervantes’ Barockklassiker wird in einer Bearbeitung von Rebekka Kricheldorf zu sehen sein, die bereits LYSISTRATA für das Theater Osnabrück adaptierte. Die Inszenierung von Annette Pullen stellt die Frage, wie viel Fiktion wir brauchen, um die Realität zu ertragen – und feiert die Kraft der Fantasie

Inszenierung Annette Pullen

Bühne, Kostüme Gregor Sturm

Dramaturgie Marie Senf

Herr Alfons alias Don Quijote Ronald Funke

Sancho Panza Oliver Meskendahl

Barbier/Typ/Sänftenträger/Sträfling/Page Valentin Klos

Pfarrer/Sänftenträger/Sträfling/Herzog Andreas Möckel

Nichte/Sträfling/Häscher/Zofe/Bauernmädchen Maria Goldmann

Haushälterin/Dame/Häscher Cornelia Kempers

Wärter/Friston/Herzogin/Leser Monika Vivell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche