Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, in einer Bearbeitung von Rebekka Kricheldorf - Theater OsnabrückUraufführung: "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, in einer Bearbeitung von...Uraufführung: "Don...

Uraufführung: "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, in einer Bearbeitung von Rebekka Kricheldorf - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Lesen bildet zwar, hat aber auch gefährliche Nebenwirkungen. Zumindest für den braven Herrn Alfons, der eindeutig zu viele Ritterromane gelesen hat: Kurzerhand nennt er sich Don Quijote und zieht mit seinem klapprigen Gaul Rosinante und seinem zunächst wenig enthusiastischen Knappen Sancho Pansa in die Welt, um echte Abenteuer zu bestehen.

Die geraten so brutal wie haarsträubend – und selbstredend erfolglos. Doch weder gutes Zureden noch eine spektakuläre Bücherverbrennung seitens seines Hausstandes können den selbsternannten Ritter kurieren – während der arme Sancho Pansa unter dem Einfluss seines Herrn in zunehmende Verwirrung gerät. Ein Buch über die bestandenen Abenteuer führt darüber hinaus dazu, dass immer mehr begeisterte Leser bereit sind, das Spiel mitzuspielen. Gibt es noch einen Ausweg aus Wahn und Wirklichkeit – und kann man beides überhaupt unterscheiden?

 

Cervantes’ Barockklassiker wird in einer Bearbeitung von Rebekka Kricheldorf zu sehen sein, die bereits LYSISTRATA für das Theater Osnabrück adaptierte. Die Inszenierung von Annette Pullen stellt die Frage, wie viel Fiktion wir brauchen, um die Realität zu ertragen – und feiert die Kraft der Fantasie

 

Inszenierung Annette Pullen

Bühne, Kostüme Gregor Sturm

Dramaturgie Marie Senf

 

Herr Alfons alias Don Quijote Ronald Funke

Sancho Panza Oliver Meskendahl

Barbier/Typ/Sänftenträger/Sträfling/Page Valentin Klos

Pfarrer/Sänftenträger/Sträfling/Herzog Andreas Möckel

Nichte/Sträfling/Häscher/Zofe/Bauernmädchen Maria Goldmann

Haushälterin/Dame/Häscher Cornelia Kempers

Wärter/Friston/Herzogin/Leser Monika Vivell

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑