Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Doppelpremiere: „Intensivtäter“ von Paul Brodowsky und „Seattle“ von Dirk Laucke im Theater FreiburgUraufführung Doppelpremiere: „Intensivtäter“ von Paul Brodowsky und „Seattle“...Uraufführung...

Uraufführung Doppelpremiere: „Intensivtäter“ von Paul Brodowsky und „Seattle“ von Dirk Laucke im Theater Freiburg

SO. 2.2.14, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei Auftragswerke für das Theater Freiburg werfen einen dezidierten Blick auf unsere gesellschaftliche Gegenwart – inszeniert in einer ungewöhnlichen Bühnensituation im Großen Haus von zwei jungen Regisseuren: Johanna Wehner (Studio »Junge Regie« am schauspielfrankfurt) und Jan Gehler (Hausregisseur am Staatstheater Dresden).

Dirk Laucke schreibt mit »Seattle« ein komisch-kauziges Roadmovie Stück über die Frage, ob es ein richtiges Leben im falschen gibt. Frances, eine alleinerziehende Mutter, die früher einmal für eine andere Gesellschaft gekämpft hat, wird von einem wohlmeinenden türkischen Gerichtsvollzieher verfolgt, der sie für die bürgerliche Gesellschaft »resozialisieren« will. Ein grausames Missverständnis nimmt seinen Lauf, dass auch Mascha, Frances’ polnische Punkerfreundin, nicht verhindern kann.

Paul Brodowsky schreibt für sein Stück »Intensivtäter« aus einer anderen Beobachterperspektive: Wir hören vier Modellpositionen (dem Bürgermeister, der Jugendrichterin, einer Mutter und einer therapeutisch tätigen Künstlerin) dabei zu, wie sie mit dem Phänomen jugendlicher Intensivtäter, den neuen Extremisten unserer Gesellschaft, fertig zu werden versuchen. In einem manischen Sprachoratorium verwandeln sich die vier dabei selbst in Intensivtäter.

Intensivtäter: Regie: Johanna Wehner / Bühne: Elisabeth Vogetseder / Kostüme: Maren Geers

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Johanna Eiworth, Iris Melamed, Charlotte Müller; Holger Kunkel

Seattle: Regie: Jan Gehler / Bühne: Elisabeth Vogetseder / Kostüme: Maren Geers

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Stephanie Schönfeld, Nicole Reitzenstein; André Benndorff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche