Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Doris Day, die letzte Jungfrau Hollywoods" von Andy Hallwaxx, Volkstheater Wien in den BezirkenUraufführung: "Doris Day, die letzte Jungfrau Hollywoods" von Andy Hallwaxx,...Uraufführung: "Doris...

Uraufführung: "Doris Day, die letzte Jungfrau Hollywoods" von Andy Hallwaxx, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 19.3.2014, 19.30 Uhr, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse 13–15. -----

Als strahlende Blondine mit umwerfender Stimme, als „Sauberfrau“ des amerikanischen Films der 1950er- und 60er-Jahre wurde sie zur Legende: Doris Day. Sie spielte und sang sich durch meist komische, aber auch ernste Rollen, ihrem fröhlich geschmetterten „Que Sera, Sera“ schien nichts und niemand etwas anhaben zu können.

Doch dieses mustergültige Image hatte wenig mit dem wirklichen Leben von Doris Day, die als Doris Kappelhoff 1922 in Ohio geboren wurde, zu tun. Mit 13 Jahren beendete ein Autounfall ihre Karrierewünsche als Tänzerin, mit 15 tourte sie als Sängerin durch schäbige Nachtclubs, mit 17 heiratete sie einen Psychopathen, mit 18 war sie Mutter, mit 19 geschieden. Ihre zweite Ehe dauerte nur drei Jahre. 1944 gelang ihr mit dem Lied „Sentimental Journey“ der Durchbruch. 1947 unterschrieb Doris Day bei Warner Brothers, die sie vor allem als Komödiantin einsetzten. Für Bettgeflüster wurde sie als „Beste Schauspielerin“ für den Oscar nominiert und stieg zu einem der populärsten und kommerziell erfolgreichsten Hollywoodstars auf.

Ende der 1960er-Jahre wurden ihre Filme als „unglaubwürdig“ kritisiert, sie selbst bekam den Stempel „Älteste Jungfrau der Welt“ verpasst. Und als ihr dritter Mann nach 17 Jahren Ehe starb, entdeckte sie, dass er ihr gesamtes Vermögen verspekuliert hatte. Nach ungeliebten Verpflichtungen beim Fernsehen, die sie der Schulden wegen erfüllen musste, zog sich Doris Day aus der Öffentlichkeit zurück. 2011 nahm sie ein neues Album (My Heart) auf, das es auf Anhieb in die britischen Top 10 der Album Charts schaffte. Andy Hallwaxx wirft in seiner „Revue mit Augenzwinkern“ Blitzlichter auf die Höhen und Tiefen dieses bewegten Lebens, garniert mit den unvergessenen Schlagern der keuschen Filmikone Doris Day.

Mit: Doris Weiner (Doris Day); Martin Bermoser (Terry Melcher), Dennis Kozeluh (Rock Hudson)

Musiker: Philippine Duchateau, Raphael Preuschl, Andrej Prozorov

Regie: Andy Hallwaxx

Musikalische Leitung: Matthias Bauer

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Karten: T (01) 52 111-77

www.volkstheater.at

***

Spielplan vom 18. März bis 16. April 2014

Di, 18.03. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 19.03. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 20.03. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 21.03. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 22.03. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 23.03. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 24.03. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 25.03. keine Vorstellung

Mi, 26.03. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18

Do, 27.03. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 28.03. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 29.03. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 30.03. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten) Theatergespräch: 18.15

Mo, 31.03. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 01.04. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 02.04. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Do, 03.04. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4 (Restkarten)

Fr, 04.04. keine Vorstellung

Sa, 05.04. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 06.04. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Mo, 07.04. 19.00 Volksheim Laaerberg - 10, Laaer-Berg-Straße 166 (ausverkauft)

Di, 08.04. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 Theatergespräch: 18.45

Mi, 09.04. keine Vorstellung

Do, 10.04. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 11.04. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten) Theaterge.: 18.30

Sa, 12.04. keine Vorstellung

So, 13.04. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Mo, 14.04. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 15.04. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 16.04. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Sa, 19.04. 15.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche