Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Drei sind wir" von Wolfram Höll - Auftragswerk des Schauspiel LeipzigUraufführung: "Drei sind wir" von Wolfram Höll - Auftragswerk des Schauspiel...Uraufführung: "Drei sind...

Uraufführung: "Drei sind wir" von Wolfram Höll - Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Premiere 20. Feb 2016, 20 Uhr | Diskothek. -----

Frühling kommt in die Welt. Ein kleiner Mensch, der, noch nicht einmal angekommen, vielleicht schon bald wieder gehen muss. Eine seltene Art von Trisomie wird diagnostiziert und nur wenig Lebenszeit bescheinigt ihm der Arzt. Doch die Familie lebt mit Frühling ihren Traum und sie gehen nach Kanada, zu dritt.

Sie kaufen ein Haus. Sie bekommen Besuch. Die Alten, die Eltern der Eltern, reisen an, das Kind zu sehen, es so lange zu sehen wie irgend möglich. Ihre Rundreise durchs Land ist ein Kreisen um das kleine Kind, das sie glauben, nur kurz als Großeltern erleben zu dürfen. Der Onkel reist an. Ein schwieriger junger Mann, der mit dem Kind fischen geht, der Fische fängt und sie wieder ins Wasser setzt. Und die Urgroßmutter reist an, mit einem Körper voller Schubladen, aus denen sie Dinge und Erinnerungen herausholt. Und Dias ihres verstorbenen Mannes - Dias, die sie nicht kennt, Dias, die sie zum ersten Mal sieht und die die Familiengeschichte neu schreiben werden. Und immer weiter wächst Frühling. Bis er irgendwann nicht mehr wächst. Und bleibt. Und dann nicht mehr bleibt, sondern kleiner wird. Bis er nicht mehr da ist.

Wolfram Hölls Texte sprechen vom Verschwinden. Es begann mit dem Verschwinden der Mutter, mit dem Verschwinden des Vaters, und nun ist es ein Kind, das verschwindet, unmerklich und erschütterlich. Es wird eine Welt gegeben haben und diese Welt wird nicht mehr sein. Von nichts weniger spricht der Text. Und das in einer Sprache, die in Worten und Bildern sich lyrisch verästelt, sich nicht verliert, die mit dem zu Erzählenden ringt und die schließlich ein Loch reißt, wenn die letzte Silbe verklungen ist. Aufgehoben und warm ist man in den Worten und kalt wird es, wenn sie aufhören.

Bereits mit seinem ersten Stück „Und dann“, das seine Uraufführung 2013 am Schauspiel Leipzig erlebte, erhielt der Autor zahlreiche Preise, u.a. den Preis „Theatertext als Hörspiel“ beim Berliner Stückemarkt 2012, den Literaturpreis des Kantons Bern 2013, den renommierten Mülheimer Dramatikerpreis 2014 und zuletzt den Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015. „Drei sind wir“ ist nun die zweite Uraufführung des Autors am Schauspiel Leipzig.

//Förderpreis zum Lessingpreis des Freistaates Sachsen 2014

//Nachwuchsdramatiker des Jahres 2014 Theater heute, Kritikerumfrage

//Ausgezeichnet mit dem Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015

Die Regisseurin Thirza Bruncken hat sich immer wieder mit innovativen Texten deutschsprachiger AutorInnen auseinandergesetzt, u.a. von Heiner Müller, Mona Winter, Michael Roes, Elfriede Jelinek, Lothar Trolle, Rainald Goetz, Thomas Jonigk, Marlene Streeruwitz, Franzobel, Arnolt Bronnen und Anna Behringer. Sie inszenierte u.a. am Schauspiel Köln, Schauspiel Düsseldorf, Hamburger Schauspielhaus, Tokyo Engeki Ensemble, Residenztheater München, an den Münchner Kammerspielen, am Volkstheater Wien, Schauspiel Frankfurt, Theater Dortmund und am Nationaltheater Weimar.

Regie: Thirza Bruncken

Bühne & Kostüme: Christoph Ernst

Dramaturgie: Alexander Elsner

Besetzung

Julius Bornmann

Anna Keil

Bettina Schmidt

Sebastian Tessenow

Theaterpädagogische Betreuung: Jennifer Gaden

Di,

23. Februar 20:00 Diskothek

Mi,

02. März 20:00 Diskothek

Sa,

12. März 20:00 Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche