Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eine Handvoll" - ein Projekt über Manipulationen durch Menschen und Medien - Theater AachenUraufführung: "Eine Handvoll" - ein Projekt über Manipulationen durch...Uraufführung: "Eine...

Uraufführung: "Eine Handvoll" - ein Projekt über Manipulationen durch Menschen und Medien - Theater Aachen

Premiere am 19. Januar 2017 um 20.00 Uhr, Mörgens. -----

Stimmt es, dass in Asien Bonsai-Katzen in kleinen viereckigen Gläsern gezüchtet werden? Löscht die Good-Times-Email beim Öffnen wirklich die komplette Festplatte? Musste in Fürstenfeldbruck tatsächlich eine Discounter-Filiale wegen Diebstählen durch Asylbewerber schließen? Ist deine Freundin echt in Not oder will sie nur, dass du dich um sie kümmerst, weil sie Langeweile hat? Was glauben wir wem? Wie beeinflussbar sind wir?

Der Begriff Manipulation (manus, die Hand und plere, füllen), ursprünglich noch als »Berührung eines Körpers zur heilsamen Veränderung in demselben« definiert, hat längst einen ausschließlich negativen Nimbus. Tagtäglich sind wir unzähligen Manipulationsstrategien ausgesetzt – ist das überhaupt vermeidbar? Wer hat welches Interesse daran, uns zu manipulieren? Welche Rolle spielen Angst, mangelndes Selbstbewusstsein und Sensationsgier im Fall von Schnell- und Leichtgläubigkeit?

Der Schauspieler Robert Seiler, in Aachen unter anderem Titelheld in fast 100 Vorstellungen »Tschick«, arbeitete in den letzten Jahren zunehmend auch als Projektleiter. Er wird in Aachen u.a. mit SchülerInnen und unbegleiteten Geflüchteten hierzu einen Theaterabend im Mörgens entwickeln.

Inszenierung Robert Seiler

Bühne und Kostüme Tanja Kramberger

Dramaturgie Gesa Lolling

Mit Ali Mohammadi, Zanyar Hannan, Mustafa Alzuabidi, Ahmad Gorbani, Youssef Abojobbah, Jule Urmes, Judith Okon, Muhammed Duran

Aufführungen

19. | 27. | 29. Januar 2017

03. | 11. | 19. Februar 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche