Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eine Schiffsladung Nelken für Hrant Dink" von Anna Davtyan, Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Eine Schiffsladung Nelken für Hrant Dink" von Anna Davtyan,...Uraufführung: "Eine...

Uraufführung: "Eine Schiffsladung Nelken für Hrant Dink" von Anna Davtyan, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Mittwoch, 14. September 2016 um 20 Uhr in der Fabrik Heeder, Virchowstraße 130, 47805 Krefeld. -----

Hrant Dink war Armenier und Staatsbürger der Türkei. Im Januar 2007 wurde er auf offener Straße vor seinem Redaktionsbüro in Istanbul ermordet. Der jugendliche Täter und sein Anstifter wurden gefasst

und verurteilt, aber vieles deutet darauf hin, dass ein Netzwerk türkischer Nationalisten hinter dem Mord

steckte.

Was tat Hrant Dink? Er schrieb. Seit 1996 gab er die Zeitung Agos heraus, die einzige armenisch-türkische Tageszeitung. Dort schrieb er, mit anderen, für die Aussöhnung zwischen Armeniern und Türken. Fürdie Anerkennung der historischen Wahrheit, gegen die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern in den Jahren 1915–1923.

Die armenische Dichterin Anna Davtyan hat kein biografi sches Stationendrama geschrieben,

sondern nähert sich Hrant Dink ganz sachte und behutsam, wie auf einer elliptischen Bahn – mal

näher, mal ferner. Davtyan erzählt uns vom verlorenen Berg Ararat, von Bujmiwa, einer Tänzerin in einem

Istanbuler Nachtclub, sie erzählt davon, wie begehrt das rote Sauerwasser der Armenier als Heiltrank bei

den Türken war und wie friedlich die Völker auf der armenischen Erde einst zusammen gelebt hatten. In

sechzehn poetischen Miniaturen ruft Anna Davtyan Hrant Dink und sein Lebensthema in Erinnerung.

vor sechs Jahren hat Schauspieldirektor Matthias Gehrt am Gemeinschaftstheater die Reihe „Außereuropäisches Theater“ ins Leben gerufen. Seither konnte das Publikum bemerkenswerte Inszenierungen sehen, realisiert von Regisseuren aus dem Iran, Nigeria, Mexiko, dem Libanon, Japan und Brasilien.

Mit „Eine Schiffsladung Nelken für Hrant Dink“ ein Stück in der Krefelder Fabrik Heeder uraufgeführt, das die Geschichte Armeniens in den Mittelpunkt rückt: exklusiv für das Gemeinschaftstheater geschrieben von der armenischen Autorin Anna Davtyan, inszeniert von der armenischen Regisseurin Zara Antonyan

Mit: Denise Matthey, Joana Tscheinig und Jonathan Hutter

Inszenierung: Zara Antonyan

Bühne & Kostüme: Rina Rosenberg

Inszenierungsmitarbeit: Stephen Ochsner

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑