Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
uraufführung: "einige nachrichten an das all" von wolfram lotz, Deutsches Nationaltheater Weimaruraufführung: "einige nachrichten an das all" von wolfram lotz, Deutsches...uraufführung: "einige...

uraufführung: "einige nachrichten an das all" von wolfram lotz, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 24. Februar 2011 / 20.00 Uhr / foyer III

 

Mehrere unbehauste Gestalten treffen in diesem Theaterstück des jungen Autors Wolfram Lotz aufeinander:

zwei Krüppel, die an Beckettsche Clowns erinnern, aber auf keinen Godot mehr hoffen dürfen; der Alleinerziehende Klaus Alberts, dessen Tochter bei einem Autounfall ums Leben kam, und der einen Adressaten für seinen Schmerz sucht; Kandidaten einer Talkshow, die ihre persönlichen Botschaften ans All senden wollen. Und Kleist, der Autor, dem „auf Erden nicht zu helfen war“. Sie alle leiden an der kosmischen Verlorenheit, und nur

der „Leiter des Fortgangs“ sorgt noch für etwas Unterhaltung inmitten der Leere.

 

Doch Lotz‘ Figuren wollen sich nicht abfinden mit der Sinnlosigkeit ihres Daseins. Sie kämpfen um ein Leben nach dem Tod, beharren auf ihren Sehnsüchten, riskieren ihr Leben für fixe Ideen. Und selbst dem „Leiter des Fortgangs“ fällt es immer schwerer, seinen Unterhaltungsbetrieb routinemäßig am Laufen zu halten. Das Theater des Absurden wie der Dadaismus standen

Pate bei diesem Stück, das von der verzweifelt-komischen Suche seiner Figuren nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Liebe erzählt.

 

Wolfram Lotz, geboren 1981 in Hamburg, studiert seit 2007 Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für sein Stück Der große Marsch wurde er mit dem Publikumspreis und dem Werkauftrag des Stückemarkts beim Theatertreffen 2010 ausgezeichnet. 2011 erhält er außerdem den Kleist-Förderpreis, den die Kleist-Stadt Frankfurt/Oder, die Ruhrfestspielen Recklinghausen und das Kleist Forum Frankfurt/Oder in

Zusammenarbeit mit der Dramaturgischen Gesellschaft vergeben.

 

Regie: Annette Pullen / Ausstattung: Iris Kraft / Dramaturgie: Hans-Peter Frings, Elisa Liepsch

 

mit: Ulrike Knobloch, Xenia Noetzelmann, Elke Wieditz; Markus Fennert, Martin Andreas

Greif, Simon Zagermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑