Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
uraufführung: "einige nachrichten an das all" von wolfram lotz, Deutsches Nationaltheater Weimaruraufführung: "einige nachrichten an das all" von wolfram lotz, Deutsches...uraufführung: "einige...

uraufführung: "einige nachrichten an das all" von wolfram lotz, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 24. Februar 2011 / 20.00 Uhr / foyer III

Mehrere unbehauste Gestalten treffen in diesem Theaterstück des jungen Autors Wolfram Lotz aufeinander:

zwei Krüppel, die an Beckettsche Clowns erinnern, aber auf keinen Godot mehr hoffen dürfen; der Alleinerziehende Klaus Alberts, dessen Tochter bei einem Autounfall ums Leben kam, und der einen Adressaten für seinen Schmerz sucht; Kandidaten einer Talkshow, die ihre persönlichen Botschaften ans All senden wollen. Und Kleist, der Autor, dem „auf Erden nicht zu helfen war“. Sie alle leiden an der kosmischen Verlorenheit, und nur

der „Leiter des Fortgangs“ sorgt noch für etwas Unterhaltung inmitten der Leere.

Doch Lotz‘ Figuren wollen sich nicht abfinden mit der Sinnlosigkeit ihres Daseins. Sie kämpfen um ein Leben nach dem Tod, beharren auf ihren Sehnsüchten, riskieren ihr Leben für fixe Ideen. Und selbst dem „Leiter des Fortgangs“ fällt es immer schwerer, seinen Unterhaltungsbetrieb routinemäßig am Laufen zu halten. Das Theater des Absurden wie der Dadaismus standen

Pate bei diesem Stück, das von der verzweifelt-komischen Suche seiner Figuren nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Liebe erzählt.

Wolfram Lotz, geboren 1981 in Hamburg, studiert seit 2007 Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für sein Stück Der große Marsch wurde er mit dem Publikumspreis und dem Werkauftrag des Stückemarkts beim Theatertreffen 2010 ausgezeichnet. 2011 erhält er außerdem den Kleist-Förderpreis, den die Kleist-Stadt Frankfurt/Oder, die Ruhrfestspielen Recklinghausen und das Kleist Forum Frankfurt/Oder in

Zusammenarbeit mit der Dramaturgischen Gesellschaft vergeben.

Regie: Annette Pullen / Ausstattung: Iris Kraft / Dramaturgie: Hans-Peter Frings, Elisa Liepsch

mit: Ulrike Knobloch, Xenia Noetzelmann, Elke Wieditz; Markus Fennert, Martin Andreas

Greif, Simon Zagermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche