Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ENDLICH EISZEIT von Volker Schmidt frei nach „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff im Landestheater Tübingen ReutlingenUraufführung: ENDLICH EISZEIT von Volker Schmidt frei nach „Das kalte Herz“...Uraufführung: ENDLICH...

Uraufführung: ENDLICH EISZEIT von Volker Schmidt frei nach „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff im Landestheater Tübingen Reutlingen

Premiere: 22. November 2013 // 20 Uhr // Großer Saal des LTT. -----

Peter Munk wohnt noch bei seiner Mutter und arbeitet in der ortsansässigen Schokoladenfabrik im Schwarzwald. Doch das ist ihm nicht genug, seine Kollegen langweilen ihn, er fühlt sich ausgeschlossen vom „wahren Leben“ und träumt von Reichtum, Ansehen und Erfolg bei Frauen.

Für den gesellschaftlichen Aufstieg ist er bereit, alles zu tun – und lässt sich in seiner Not mit sagenumwobenen Waldgeistern ein …

Hauffs düsteres Märchen transponiert Volker Schmidt in dieser Uraufführung in die heutige Leistungsgesellschaft: Dubiose Gewinnspiel-Agenten und skrupellose Unternehmensberater treten an die Stelle der Waldgeister der Romantik, und ihre Ideologie ist nicht weniger undurchsichtig oder gefährlich als die Sagengestalten. An diese gesichtslosen Vertreter eines kalten Systems verkauft der neue Peter Munk sein Herz. Wie es vereist, und welchen Preis Munk damit für den eigenen Aufstieg zahlen muss, entgeht ihm im Rausch des Erfolgs. Alte Freunde, sogar die eigene Mutter bleiben unterwegs zurück. Erst nachdem er sogar kaltblütig die eigene Ehefrau ermordet, regen sich letzte Reste von Gefühlen in Munk. Doch auch die sollen ihm bald ausgetrieben werden. Die Vergebung einer höheren Macht, die dem Helden des romantischen Märchens zuteil wird, ist heute jedoch nicht mehr im Angebot des Systems. Und die Gesellschaft beteuert: „Uns trifft keine Schuld!“

Inszenierung: Paul-Georg Dittrich // Ausstattung: Iris M. Holstein // Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

Mit: Patrick Schnicke // Marion Bordat // Patrick Seletzky // Gotthard Sinn // Margarita Wiesner // Valerie Oberhof // Britta Hübel // Kai Meyer

Weitere Vorstellungen im LTT: 23.11. // 30.11. // 14.12. // 20.12. //29.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche