Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ENZYKLOPÄDIE DES UNGELEBTEN LEBENS im Schauspielhaus GrazUraufführung: ENZYKLOPÄDIE DES UNGELEBTEN LEBENS im Schauspielhaus GrazUraufführung:...

Uraufführung: ENZYKLOPÄDIE DES UNGELEBTEN LEBENS im Schauspielhaus Graz

Premiere 7. Oktober 2010 um 20 Uhr auf der Probebühne.

All die Augenblicke, die wir hätten leben sollen, anders leben sollen – aber wie? Hatten wir tatsächlich eine Wahl, hätten wir handeln können, Situationen meistern oder mit einem Trick bewältigen?

Der argentinische Regisseur Mariano Pensotti hat 19 Autoren aus aller Welt um Einträge in seine ENZYKLOPÄDIE DES UNGELEBTEN LEBENS gebeten. Die Originalbeiträge – Prosa, Lyrik, Dramatik, Theorie von wenigen Sätzen bis zu zwei, drei Seiten – stammen u. a. von Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker und Händl Klaus. Die Texte wurden gesammelt, katalogisiert und zu einer belebten Literaturinstallation mit einer Vielzahl von ungelebten Augenblicken vereint: komisch, traurig, brutal, sanft, mysteriös und konkret; und jeder untermalt von seiner eigenen Hintergrundmelodie. ENZYKLOPÄDIE DES UNGELEBTEN LEBENS sammelt das, was virtuos gewesen wäre. Alles wird wahr. Privates und Öffentliches, Glaube, Sex, Sport, Ruhm, Gewalt, Rache, Tod. Ordentlich katalogisiert von A bis Z.

Regie und Konzept Mariano Pensotti Bühne und Kostüme Mariana Tirantte Musik Diego Vainer Dramaturgie Regula Schröter

Texte Lola Arias (AR), Dietmar Dath (DE), Elfriede Jelinek (A), John Jesurun (USA), Händl Klaus (A), Friederike Mayröcker (A), Rabih Mroué (LB), Romina Paula (AR), Alan Pauls (AR), Mariano Pensotti (AR), Kathrin Röggla (A), Ivana Sajko(HR), Clemens J. Setz (A), Andrzej Stasiuk (PL), Gerhild Steinbuch (A), Marcus Steinweg (D), Darja Stocker (CH), Juan Villoro (MX), Joseph Vogl (D)

Mit Rahul Chakraborty, Sophie Hottinger, Verena Lercher, Claire Sobottke, Leon Ullrich

Koproduktion Schauspielhaus Graz und steirischer herbst

Weitere Vorstellungen am 9., 12., 22. und 28. Oktober sowie ab November, jeweils 20 Uhr, Probebühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche