Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ERLÖST ALBERT E. Musiktheater, Text von Matthias Kaiser | Musik von Gerhard Stäbler, Theater Ulm Uraufführung: ERLÖST ALBERT E. Musiktheater, Text von Matthias Kaiser | Musik...Uraufführung: ERLÖST...

Uraufführung: ERLÖST ALBERT E. Musiktheater, Text von Matthias Kaiser | Musik von Gerhard Stäbler, Theater Ulm

Premiere 26.06.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Für Albert E. dreht sich die Zeit um. Immer jünger werdend droht auf die Infantilität folgend der Tod. Die als Therapie unternommene Reise zurück in die Zeit seiner Großeltern stellt ihn vor das Dilemma aller Zeit-Theoretiker:

Wie weit kann man und wie weit darf man in die Vergangenheit eingreifen, um die Gegenwart zu heilen? Ein paradoxes Spiel um Leben und Tod beginnt...

Der Werkkatalog Gerhard Stäblers, der bereits zusammen mit dem Text-Autor Matthias Kaiser u.a. für die Deutsche Oper am Rhein oder das Saarländische Staatstheater Saarbrücken verschiedene Musiktheaterwerke geschaffen hat, reicht von Auftragswerken für die großen deutschen Rundfunkanstalten und Orchester (BR, WDR) und wichtigen Festivals (u.a. Darmstädter Ferienkurse), über Musiktheater- und Tanzstücke bis hin zu speziellen Arbeiten für Kinder und Jugendliche (u.a. Nationaltheater Mannheim).

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger

INSZENIERUNG Philipp Jescheck

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

MIT Girard Rhoden, Christel Mayr, Martina Koppelstetter*, Tomasz Kałuzny, Maria Rosendorfsky, Hans-Günther Dotzauer, Katarzyna Jagiełło, J. Emanuel Pichler, Don Lee, Edith Lorans; Der Opernchor des Theaters Ulm; Ballettensemble des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche