Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Es fährt ein Zug nach Irgendwo" - Eine Bahnhofsrevue von Doris Happl - VOLKSTHEATER WIEN IN DEN BEZIRKENUraufführung: "Es fährt ein Zug nach Irgendwo" - Eine Bahnhofsrevue von...Uraufführung: "Es fährt...

Uraufführung: "Es fährt ein Zug nach Irgendwo" - Eine Bahnhofsrevue von Doris Happl - VOLKSTHEATER WIEN IN DEN BEZIRKEN

Premiere: 11. März 2015, 19.30 Uhr, VHS Meidling, Längenfeldgassse. 13-15. -----

Fünf Menschen, gestrandet auf einem Bahnsteig, warten auf einen Zug. Natürlich handelt es sich nicht um den neuen Wiener Hauptbahnhof, denn da könnte von Verspätung sicher nie die Rede sein, oder? Jedenfalls verkürzen sich die Fünf ihre Wartezeit mit Singen: vom Leben, der Liebe, der Lust, von Abschied und Neubeginn.

Mit einer Mischung aus Kunst- und Volksliedern, bekannten Schlagern und Popsongs werden so meist komische Geschichten erzählt, die ganz ohne ein gesprochenes Wort auskommen. Die musikalische Bandbreite reicht von Friedrich Hollaender bis Peter Maffay, von Karel Gott bis zu den Rolling Stones, von Frank Sinatra bis zu Herbert Grönemeyer. Der Bahnhof: ein Ort der Projektion für die Sehnsüchte, Träume und lustvollen Frustrationen, die mit Verve und einem Augenzwinkern serviert werden.

Mit ihrer ersten Revue Mannomann! oder Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs am Tiroler Landestheater, das im Wartezimmer eines Arztes spielte, landete die Dramaturgin und Regisseurin Doris Happl einen Sensationserfolg. In ihrem neuen Liederabend für SchauspielerInnen, dessen Titel inspiriert ist vom unverwüstlichen Christian-Anders-Hit „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“, erkundet sie das Leben – auf einem Perron. Denn wie sang schon der große Gilbert Bécaud: „So viele Züge gehen, wer weiß wohin. / Und mancher sitzt sein Leben lang im falschen drin …“

Mit: Katarina Hartmann, Irene Pernsteiner, Doris Weiner; Martin Bermoser, Reinhold G. Moritz, Harald Pröckl

Regie: Doris Happl

Musikalische Leitung: Harald Pröckl

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Karten:

T (01) 52 111-77

VOLKSTHEATER IN DEN BEZIRKEN

Spielplan vom 10. März bis 22. April 2015

----------------------------------------------------------------------------------------------

ES FÄHRT EIN ZUG NACH IRGENDWO

Eine Bahnhofsrevue von Doris Happl

Di, 10.03. 19.30 VORAUFFÜHRUNG Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 11.03. 19.30 PREMIERE Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 12.03. keine Vorstellung

Fr, 13.03. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 14.03. keine Vorstellung

So, 15.03. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Mo, 16.03. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 17.03. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten) Theatergespräch: 18.45

Mi, 18.03. keine Vorstellung

Do, 19.03. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4

Fr, 20.03. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten) Theaterge.: 18.30

Sa, 21.03. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 22.03. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten) Theatergespräch: 18.15

Mo, 23.03. keine Vorstellung

Di, 24.03. keine Vorstellung

Mi, 25.03. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Do, 26.03. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 27.03. keine Vorstellung

Sa, 28.03. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 29.03. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Mo, 30.03.2015 bis inkl. Di,07.04.2015 keine Vorstellungen

Mi, 08.04. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18

Do, 09.04. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 10.04. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 11.04. keine Vorstellung

So, 12.04. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 13.04. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 14.04. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 15.04. keine Vorstellung

Do, 16.04. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 17.04. keine Vorstellung

Sa, 18.04. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 19.04. keine Vorstellung

Mo, 20.04. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 21.04. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 22.04. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Sa, 25.04. 15.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche