Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Es geht uns gut“ im Schauspielhaus WienUraufführung: „Es geht uns gut“ im Schauspielhaus WienUraufführung: „Es geht...

Uraufführung: „Es geht uns gut“ im Schauspielhaus Wien

Premiere: 4. Mai 2008 um 20.00 Uhr

Nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger

 

Arno Geigers Erfolgsroman "Es geht uns gut", 2005 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, ist in der Regie von Lars-Ole Walburg und in einer Dramatisierung von Andreas Jungwirth erstmals als Bühnenstück zu sehen.

Philipp Erlach erbt 2001 von seiner Großmutter das Familienhaus in Hietzing. Er beginnt, mit Hilfe zweier Bauarbeiter, die Villa zu entrümpeln und den Dachboden, in dem sich der Taubenkot der letzten Jahrzehnte häuft, auszumisten. Philipp, der „Familienverweigerer“, stellt im Zuge dieser Entrümpelung fest, dass er der Vergangenheit nicht entkommen kann. Erinnerungen an Tote und noch Lebende werden wieder lebendig: an seine Großmutter Alma, die letzte Bewohnerin des Hauses, und seinen Großvater Richard, Minister der Zweiten Republik, der den Staatsvertrag mit aushandelte und als Demenzkranker starb. An seine Mutter Ingrid, die gegen den Willen ihrer Eltern Peter, Sohn eines Nazis und Erfinder des Brettspiels „Wer kennt Österreich?“, heiratete.

 

Ein Generationen übergreifendes Porträt einer Wiener Familie und somit der österreichischen Geschichte von 1938 bis 2001.

 

EINE KOPRODUKTION MIT DEN WIENER FESTWOCHEN

 

Regie Lars-Ole Walburg

Bühnenbild und Kostüm Kathrin Krumbein

 

Alen Dzambic

Silvia Fenz

Florentin Groll

Steffen Höld

Katja Jung

Nicola Kirsch

Max Mayer

Thomas Reisinger

 

Weitere Termine:

Di, 06. Mai 2008

Mi, 07. Mai 2008

Do, 08. Mai 2008

Fr, 09. Mai 2008

Sa, 10. Mai 2008

 

Am 4. Mai 2008 feiert das Schauspielhaus auch sein 30jähriges Bestehen. Am 4. Mai 1978 eröffnete Hans Gratzer das Schauspielhaus mit Jean Genets „Der Balkon“.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑