Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Explodierende Pottwale" von Lukas Holliger im Schauspiel LeipzigUraufführung: "Explodierende Pottwale" von Lukas Holliger im Schauspiel...Uraufführung:...

Uraufführung: "Explodierende Pottwale" von Lukas Holliger im Schauspiel Leipzig

PREMIERE am 6.Juni 2007 um 20 Uhr im Theater hinterm Eisernen.

Marcel, in der Mitte des Lebens, erfolgreich in seinem Job als Vermögensberater, beschließt auszusteigen und sich dem Trott des Arbeitslebens zu verweigern.

Im Landhaus seiner Großeltern will er endlich Zeit zum Abschalten finden, sich mit seiner Frau Janine der Erfüllung des Kinderwunsches und der eigenen Familiengeschichte widmen.

Doch Marcels Plan, das Leben neu zu ordnen und es gänzlich aufs Private zu stützen, trifft auf Widerstand bei Janine und auch bei seinem Cousin Tom, der mit Ehefrau und fünf Kindern als unwillkommener Gast in die Idylle einbricht.

Die Unfruchtbarkeit seiner Frau, der Kinderreichtum des ehrgeizigen Cousins, der sich mit seiner Familie ausgerechnet auf dem Grundstück nebenan niederlassen möchte, und die Bedrohung der eigenen Lebenswelt durch die neue Wirtschaftmacht China verunsichern Marcel immer stärker. Zusehends empfindet er seine vertraute Umwelt als feindselig und kann immer weniger die tatsächliche Realität vom Alptraum seiner Ängste unterscheiden.

In seiner Paranoia wird Janine die Frau von Tom, während Marcel selbst von allen für den eigentlich toten Nachbarn gehalten wird. Arbeits- und kinderlos findet sich keine Perspektive, der vollständigen Selbstentfremdung zu entgehen.

Lukas Holliger wurde 1971 in Basel geboren, wo er heute noch lebt. Er ist dort Ko-Leiter diverser Autorenwerkstätten und Dramatikerreihen sowie eines Theaterfestivals. Zudem ist er in der Kulturredaktion des Schweizer Fernsehens DRS tätig. Lukas Holliger hat bereits zwanzig Theaterstücke verfasst.

Regie: Wulf Twiehaus

Bühne: Volker Thiele

Kostüme: Silvia Albarella

Dramaturgie: Cornelia Steinwachs

Es spielen: Jana Bauke, Julia Berke, Andreas Keller und Michael Schrodt

- und als Kinder Paula Glanze, Florentine Zimmermann, Moritz Hartig, Milan Morkramer, Philipp Morkramer / Emily Koschorz, Henriette Markert, Antonius Koschorz, Lukas Markert, Antonio Trampler

Nächste Vorstellungen: 7., 13., 27.6. und 5.7.

Vorverkauf Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:

Theaterkasse geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

Besucherservice Tel. (0341) 1268 168,

Fax (0341) 1268 169.

bestellung@schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche