Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fahrerflucht/Fluchtfahrer" von Alfred Andersch/von Philipp Löhle - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Fahrerflucht/Fluchtfahrer" von Alfred Andersch/von Philipp...Uraufführung:...

Uraufführung: "Fahrerflucht/Fluchtfahrer" von Alfred Andersch/von Philipp Löhle - Schauspiel Stuttgart

Premiere Mittwoch, 18. Dezember 2013, 20 Uhr, Nord. -----

Ein Unfall auf dem Autobahnzubringer Leonberg wird zur tragischen Begegnung dreier Menschen: das Unfallopfer, eine junge Frau, erliegt ihren Verletzungen, während der krebskranke Fahrer – gedeckt von einem Tankwart – das Weite sucht, um die letzten Monate seines Lebens in Freiheit verbringen zu können.

Alfred Andersch schuf aus dieser Konstellation einen Klassiker moderner Hörspielliteratur. In drei verschränkten Lebensbeichten spiegelt er das Individuelle ins Politische. Die Figuren erzählen von sich, aber auch von der Befindlichkeit einer deutschen Nachkriegsgeneration: von der lähmenden Angst vor Autoritäten, vom trügerischen Glück des Profits, von politischer Schuld und der Hoffnung auf einen Neubeginn.

Genau 55 Jahre nach der Erstausstrahlung des Hörspiels wird der Text an seinem Ursprungsort Stuttgart zum Ausgangspunkt einer besonderen Begegnung: der in Ravensburg geborene und in Baden-Baden aufgewachsene Theaterautor Philipp Löhle wird die Themen des Hörspiels um ein neues Theaterstück ergänzen: Schuld und Moral, gestern und heute, zwei Stücke, ein Abend.

Philipp Löhle, geboren 1978, arbeitet als Regisseur und Theaterautor. Für seine Stücke wird er mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts und mit dem Publikumspreis der Mülheimer Theatertage. Er war Hausautor am Maxim Gorki Theater Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz, wo er auch selbst Regie führt.

Regie: Dominic Friedel, Bühne und Kostüme: Karoline Bierner, Dramaturgie: Bernd Isele

Mit: Paul Grill (Jimmy Wong/Robin), Katharina Knap (Mary Lou/ Theresa), Horst Kotterba (Manager/Mutter), Robert Kuchenbuch (Tankwart/Wittel), Nathalie Thiede (Mädchen/Sylvie)

Ab 18. Dezember, jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellungen Fahrerflucht/Fluchtfahrer im Foyer Nord (Eintritt frei):

Alfred Andersch und der Stuttgarter Radio-Essay

Eine Hörinstallation

Alfred Andersch war nicht nur Bestseller-Autor und Impulsgeber der deutschen Nachkriegsliteratur. Er beteiligte sich mit großer politischer Leidenschaft am Aufbau der jungen BRD und entdeckte dabei früh das Medium des Radios. In den Jahren 1955 bis 1958 war Andersch Leiter der Radio Essay-Redaktion des SDR, die er durch bahnbrechende Kulturarbeit und gemeinsam mit Mitarbeitern wie Heißenbüttel und Enzensberger zu einem Qualitätslabel im gesamten Funkbereich ausbaute. Am 4. Februar 2014 wäre Andersch 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentieren wir gemeinsam mit der Hörspielredaktion des SWR eine Hörinstallation mit wenig bekannten Gesprächsmitschnitten und Hörspielaufnahmen, die ab der Premiere Fahrerflucht / Fluchtfahrer jeweils vor den Vorstellungen im Foyer des Nord zu erleben sein werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche