Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FANNY & SCHRAUBE - Kammeroper von Jan Müller-Wieland in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: FANNY & SCHRAUBE - Kammeroper von Jan Müller-Wieland in der...Uraufführung: FANNY &...

Uraufführung: FANNY & SCHRAUBE - Kammeroper von Jan Müller-Wieland in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere am 27.8.09, 20 Uhr

Hamburg. In seinem Büro: Schraube. Seine Reederei ist pleite, kein Land in Sicht. Er ist am Ende. Da kommt ein Fax. Es geht um das Haus in Berlin. Eine Bruchbude. Plötzlich in begehrter Lage. Das Haus gehört Schraube. Rettung in Sicht. Fährt er mal hin.

Berlin-Neukölln. Fanny malt. Auf die Wände ihrer Wohnung in dem Haus. Bilder für ihren Sohn. Aber den hat außer ihr noch niemand gesehen.

Zwischenbilanz: Geld muss her. Das Haus muss weg. Da ist eine, die lebt noch in dem Haus. Die soll weg.

Berlin-Neukölln. Schraube klingelt. Fanny macht auf. Schraube geht rein. Fanny stellt ihm ihren Sohn vor. Schraube sieht niemanden. Aber er sieht Bilder auf der Wand. Und etwas in ihm bewegt sich und ist anders als jemals zuvor.

Eine Geschichte über zweimal Welt, einmal mit, einmal ohne Geld. Über die Liebe, die wo hinfällt und will, dass sie einer aufhebt.

Über Schrauben, die locker werden.

Mit Fanny & Schraube ist eine eigenwillige Großstadtfantasie entstanden - Kai Ivo Baulitz (Preisträger des Autorenwettbewerbs Maxim Gorki Theater / schauspielfrankfurt; Stückemarkt beim Theatertreffen 2007) schrieb sein erstes Libretto, das der Komponist Jan Müller-Wieland auf Einladung der Neuköllner Oper vertont hat. Der gebürtige Hamburger hat neben großen Orchesterwerken, Kammer- und Vokalmusik u.a. auch zehn Opern geschrieben u.a. Staatsoper Unter den Linden) und zahlreiche renommierte Preise erhalten. Hans-Werner Henze über Jan Müller-Wieland: "Er hat einen Humor wie Verdi im Falstaff".

Fanny & Schraube ist eine Inszenierung von Robert Lehmeier, dem Publikum der Neuköllner Oper aus etlichen Uraufführungen (Moshammeroper, Friendly Fire, Angela) sowie den Produktionen Così fan tutte und The Sound of Music bestens bekannt.

An seiner Seite und für die Bühne verantwortlich ist einmal mehr Markus Meyer, Mathias Rümmler debütiert als Kostümbildner am Haus.

Die musikalische Leitung der Kammeroper liegt beim musikalischen Direktor des Hauses, Hans-Peter Kirchberg.

Mit: Jana Degebrodt, Clemens Gnad, Johanna Krumin und Markus Vollberg

Spieltermine:

27., 29./30. August sowie

3.-6., 9./10.,13., 18./19. und 26./27. September 2009, 20 Uhr

Karten: 9,- bis 21,- Euro , unter 030 / 68 89 07 77, tickets@neukoellneroper.de und bekannte Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche