Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FAQ – frequently asked question - BÜHNENPRODUKTION VON DRANGWERK / KÖLNUraufführung: FAQ – frequently asked question - BÜHNENPRODUKTION VON...Uraufführung: FAQ –...

Uraufführung: FAQ – frequently asked question - BÜHNENPRODUKTION VON DRANGWERK / KÖLN

URAUFFÜHRUNG: DO 21. April - 20.00 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten Köln (Volksgartenstraße 25, 50677 Köln). -----

Und plötzlich sitzt da diese Neue am Tisch. Die Andere? Eine Fremde? Wo kommt sie her? Was will sie? Und warum spricht sie nicht? Die beiden Archivarinnen des kollektiven Gedächtnisses sind verwirrt.

“Allzu tiefes Schweigen macht mich so bedenklich wie zu lauter Schrei.”

In FAQ wird die Bühne zum Konferenzsaal losgelöster Zitate. Hier strandet ein Mensch und trifft auf eine Welt aus Sprachteilchen – von Sophokles bis Lobo, von Gandhi bis Goebbels. Noch schweigt die Neue. Kann dies gewaltlos bleiben?

FAQ untersucht, wie der mediale Sprachkosmos bewusst und unbewusst Weltbilder und Wertegefüge prägt – und warum sich Menschen über Jahrhunderte und Kulturgrenzen hinweg immer wieder die gleichen Fragen stellen. Absurdes Theater bespickt mit der Ernsthaftigkeit der Realität. … Oder war es andersrum?

HINTERGRUND

Pegida, AfD, NSA-Spionage, Grexit, Ukraine-Konflikt, Kölner Silvesternacht, … Im Angesicht des wachsenden Krisenspektrums auf vielen verschiedenen Feldern wird immer deutlicher, wie unterschiedliche Weltbilder, Wertevorstellungen und Begriffsinhalte tiefe Gräben zwischen beständig geglaubten Wertegemeinschaften auftun. Quer durch alte und neue Medien wird zu Themen wie Europa, Religion, Familie, Privatsphäre und Freiheit leidenschaftlich diskutiert, gestritten und gekämpft. Dabei sind die Grenzen der Diskussion schnell überschritten, die Themen sind persönlich, die dahinterstehenden Überzeugungen kaum verhandelbar.

„Unsere Zeitgenossen sind ständig von zwei widerstreitenden Leidenschaften geplagt: sie fühlen das Bedürfnis, geführt zu werden, und dabei die Lust, frei zu bleiben.“ (Alexis de Tocqueville – 1956)“

FAQ bemüht die Kulturgeschichte: Zitate und Sprachfragmente – als wesentliche Bestandteile des kulturellen Gedächtnisses – bilden eine interkulturelle Meinungscollage über zeitliche und räumliche Grenzen hinweg. Dabei steht nicht die (Wieder-)Erkennbarkeit und (Neu-)Verortung der einzelnen Zitate im Vordergrund, sondern das Aufbrechen scheinbar selbstevidenter Maximen.

IDEE/TEXT: Simon Howar

REGIE: Elisabeth Pleß

BÜHNE/KOSTÜM: Viola Sophie Schuldner

DRAMATURGIE/TECHNIK: Volker Becker

WISSENSCHAFTL. BERATUNG: Prof. Dr. Lutz Raphael, Dipl.-Soz.wiss. Davide Brocci, Bernd Draser M.A.

SCHAUSPIEL: Lisa Sophie Kusz, Melissa Moßmeier, Annika Weitershagen

MUSIK: Albrecht Maurer

WEITERE VORSTELLUNGEN: FR 22. April, SA 23. April, SO 24. April (18Uhr),

ORT: Orangerie – Theater im Volksgarten Köln (Volksgartenstraße 25, 50677 Köln)

KARTEN TELEFON: 0221 – 952 27 08

Weitere Informationen: www.drangwerk.net | www.facebook.com/drangwerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche