Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Feldpost: Ein Frontbericht», Stadttheater BremerhavenUraufführung: «Feldpost: Ein Frontbericht», Stadttheater BremerhavenUraufführung: «Feldpost:...

Uraufführung: «Feldpost: Ein Frontbericht», Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, den 22. März um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Aus Orginalquellen von 1914 bis heute wurde eine Reise durch die Kriege und Krisen der letzten hundert Jahre entwickelt.

Seit dem 1. Weltkrieg kamen und gingen Kriege – hundert Jahre Kriege, die uns geprägt und verändert haben. Aus Feldpostbriefen von 1914 bis 2014 spürt die Produktion «Feldpost: Ein Frontbericht» den Menschen und dem Krieg nach, der Angst vor dem Tod und der Suche nach Fragen, wo Waffen als Antwort eingesetzt werden.

Im Mittelpunkt stehen Feldpostbriefe, E-Mails und Chat-Beiträge, die Soldaten und ihre Familien und Freunde austauschten, während die Soldaten im Einsatz im 1. oder 2. Weltkrieg, in Afghanistan oder im Irak waren. Diese Schriftstücke wurden dem Theater unter anderem von BürgerInnen aus Bremerhaven und Umgebung zur Verfügung gestellt. Neben den Schauspielern Amanda da Glória, Jennifer Sabel und Artur Spannagel steht auch Martin Bensen auf der Bühne. Er suchte in Russland nach dem Grab seines im 2. Weltkrieg gefallenen Vaters und folgte damit der Spur der Feldpostbriefe.

Die gebürtige Französin Agathe Chion studierte in Lyon, Weimar und Brüssel. 2011 schloss sie ihr Regiestudium an der Hochschule Ernst Busch in Berlin ab. Sie arbeitete als Regieassistentin mit Christoph Schlingensief und realisierte eigene Inszenierung am Ballhaus Ost in Berlin. Mit Bühnenbildner Chasper Bertschinger, Kostümbildner Josa David Marx unddem Musiker Sébastien Alazet arbeitete sie bereits mehrfach zusammen.

Inszenierung Agathe Chion

Bühne Chasper Bertschinger

Kostüme Josa David Marx

Musik Sébastien Alazet

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Elisabeth Werdermann

Inspizienz Dayen Tuskan

Mit:

Amanda da Glória

Jennifer Sabel

Artur Spannagel

Martin Bensen

Weitere Vorstellungen: 28. Februar, 8., 14. 21. März, 16. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche