Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel LeipzigUraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel LeipzigUraufführung:...

Uraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel Leipzig

Premiere: 28. Januar 2016, 20:00, Residenz. -----

„fetisch/liebe“ ist der zweite Teil der Reihe „Wege aus der Depression“, in der sich WarRug mit aktuellen Identitätsdiskursen und Taktiken im Umgang mit sozialen Realitäten auseinandersetzen.

Die Leitmotive liberaler Ökonomie — Wachstum auf Grundlage der Optimierung von Dynamik, Vitalität und Eigenständigkeit — beeinflussen individuelle Lebensstrategien und sind als Ansprüche an das eigene Selbst längst verinnerlicht worden. Fern des Gemeinplatzes Liebe, an dem sich alle gleich denken, erstatten WarRug dem Diskurs der Liebe seine Hauptperson zurück. Das Ich. Seine Monologe denken zwar allein durch ihre Form immer ein Gegenüber mit, sind jedoch von extremer Einsamkeit geprägt. Das Abwesende, das Du, wird zum Liebesobjekt. WarRug arbeiten mit einsamen, gescheiterten und glücklichen Liebenden. Sie wollen ihre privaten Geschichten allgemein machen. Ihre Begierde, ihre Sprache, ihre Angst gehen jeden etwas an.

WarRug zitieren, montieren und collagieren Material, das biographischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen, künstlerischen Ursprungs ist. Sie entheben es seiner Herkunft, seiner Urheber, seiner kohärenten Struktur und verdichten es zu einem neuen Kosmos performativer Bilder.

Eine Regung wird zur Episode, zum Fragment einer Identität. Die Episoden verselbstständigen sich und erheben keinen Anspruch auf eine Geschichte. WarRug richten den Blick auf die Permanenz eines Augenblicks, auf die Korona eines Kraftfeldes, dessen dunkle, unbenannte Mitte das sein könnte, was Liebe genannt wird.

Eine Koproduktion von WarRug mit dem Schauspiel Leipzig und dem Theaterdiscounter

Artists in Residence von und mit WarRug

Regie / Dramaturgie: Nicole Thomas, Tilman Meckel

Performance: Katharina Bill, Florian Lenz, Jana Rath

Bühne: Markus Uhr

Produktionsleitung: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro

Hospitanz: Maria Ulitzsch

Sa,

30. Januar 20:00 Residenz

Mi,

03. Februar 20:00 Residenz

Sa,

06. Februar 20:00 Residenz

Sa,

13. Februar 20:00 Residenz

So,

14. Februar 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche