Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel LeipzigUraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel LeipzigUraufführung:...

Uraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel Leipzig

Premiere: 28. Januar 2016, 20:00, Residenz. -----

„fetisch/liebe“ ist der zweite Teil der Reihe „Wege aus der Depression“, in der sich WarRug mit aktuellen Identitätsdiskursen und Taktiken im Umgang mit sozialen Realitäten auseinandersetzen.

Die Leitmotive liberaler Ökonomie — Wachstum auf Grundlage der Optimierung von Dynamik, Vitalität und Eigenständigkeit — beeinflussen individuelle Lebensstrategien und sind als Ansprüche an das eigene Selbst längst verinnerlicht worden. Fern des Gemeinplatzes Liebe, an dem sich alle gleich denken, erstatten WarRug dem Diskurs der Liebe seine Hauptperson zurück. Das Ich. Seine Monologe denken zwar allein durch ihre Form immer ein Gegenüber mit, sind jedoch von extremer Einsamkeit geprägt. Das Abwesende, das Du, wird zum Liebesobjekt. WarRug arbeiten mit einsamen, gescheiterten und glücklichen Liebenden. Sie wollen ihre privaten Geschichten allgemein machen. Ihre Begierde, ihre Sprache, ihre Angst gehen jeden etwas an.

WarRug zitieren, montieren und collagieren Material, das biographischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen, künstlerischen Ursprungs ist. Sie entheben es seiner Herkunft, seiner Urheber, seiner kohärenten Struktur und verdichten es zu einem neuen Kosmos performativer Bilder.

Eine Regung wird zur Episode, zum Fragment einer Identität. Die Episoden verselbstständigen sich und erheben keinen Anspruch auf eine Geschichte. WarRug richten den Blick auf die Permanenz eines Augenblicks, auf die Korona eines Kraftfeldes, dessen dunkle, unbenannte Mitte das sein könnte, was Liebe genannt wird.

Eine Koproduktion von WarRug mit dem Schauspiel Leipzig und dem Theaterdiscounter

Artists in Residence von und mit WarRug

Regie / Dramaturgie: Nicole Thomas, Tilman Meckel

Performance: Katharina Bill, Florian Lenz, Jana Rath

Bühne: Markus Uhr

Produktionsleitung: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro

Hospitanz: Maria Ulitzsch

Sa,

30. Januar 20:00 Residenz

Mi,

03. Februar 20:00 Residenz

Sa,

06. Februar 20:00 Residenz

Sa,

13. Februar 20:00 Residenz

So,

14. Februar 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche