Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel LeipzigUraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel LeipzigUraufführung:...

Uraufführung: "fetisch / liebe" - Schauspiel Leipzig

Premiere: 28. Januar 2016, 20:00, Residenz. -----

„fetisch/liebe“ ist der zweite Teil der Reihe „Wege aus der Depression“, in der sich WarRug mit aktuellen Identitätsdiskursen und Taktiken im Umgang mit sozialen Realitäten auseinandersetzen.

Die Leitmotive liberaler Ökonomie — Wachstum auf Grundlage der Optimierung von Dynamik, Vitalität und Eigenständigkeit — beeinflussen individuelle Lebensstrategien und sind als Ansprüche an das eigene Selbst längst verinnerlicht worden. Fern des Gemeinplatzes Liebe, an dem sich alle gleich denken, erstatten WarRug dem Diskurs der Liebe seine Hauptperson zurück. Das Ich. Seine Monologe denken zwar allein durch ihre Form immer ein Gegenüber mit, sind jedoch von extremer Einsamkeit geprägt. Das Abwesende, das Du, wird zum Liebesobjekt. WarRug arbeiten mit einsamen, gescheiterten und glücklichen Liebenden. Sie wollen ihre privaten Geschichten allgemein machen. Ihre Begierde, ihre Sprache, ihre Angst gehen jeden etwas an.

 

WarRug zitieren, montieren und collagieren Material, das biographischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen, künstlerischen Ursprungs ist. Sie entheben es seiner Herkunft, seiner Urheber, seiner kohärenten Struktur und verdichten es zu einem neuen Kosmos performativer Bilder.

Eine Regung wird zur Episode, zum Fragment einer Identität. Die Episoden verselbstständigen sich und erheben keinen Anspruch auf eine Geschichte. WarRug richten den Blick auf die Permanenz eines Augenblicks, auf die Korona eines Kraftfeldes, dessen dunkle, unbenannte Mitte das sein könnte, was Liebe genannt wird.

 

Eine Koproduktion von WarRug mit dem Schauspiel Leipzig und dem Theaterdiscounter

 

Artists in Residence von und mit WarRug

 

Regie / Dramaturgie: Nicole Thomas, Tilman Meckel

Performance: Katharina Bill, Florian Lenz, Jana Rath

Bühne: Markus Uhr

Produktionsleitung: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro

Hospitanz: Maria Ulitzsch

 

Sa,

30. Januar 20:00 Residenz

Mi,

03. Februar 20:00 Residenz

Sa,

06. Februar 20:00 Residenz

Sa,

13. Februar 20:00 Residenz

So,

14. Februar 20:00 Residenz

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑