Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEUERSEELE - SIE KÄMPFTE FÜR DEN FRIEDEN - Hommage zum 100jährigen Todestag von Bertha von Suttner im Gedenkjahr 2014 in WienUraufführung: FEUERSEELE - SIE KÄMPFTE FÜR DEN FRIEDEN - Hommage zum...Uraufführung: FEUERSEELE...

Uraufführung: FEUERSEELE - SIE KÄMPFTE FÜR DEN FRIEDEN - Hommage zum 100jährigen Todestag von Bertha von Suttner im Gedenkjahr 2014 in Wien

Premiere 13. März 2014, 17:00 Uhr, Budgetsaal, Parlament, Wien. -----

Ein Stück von Susanne F. Wolf geschrieben für Maxi Blaha. Die weltberühmte österreichische Pazifistin Bertha von Suttner steht im Zentrum von „Feuerseele – Sie kämpfte für den Frieden“. Maxi Blaha taucht, in Zusammenspiel mit einem Musiker, ein in ihre Geschichte mit dem Frieden und für das Leben.

In bewusst gesetzten zeitlichen Sprüngen und Brüchen erzählt Maxi Blaha, auf berührende und humorvolle Art, die wesentlichen Themen der Suttner. Ob leidenschaftliches humanitäres Engagement, oder Liebesdrama aus späteren Jahren: Diese starke Frau reibt sich offen und direkt am Sein. Sie enthüllt ihre Visionen, ihre Gefühle und Nöte, zeigt ihre Auf- und Umschwünge. Sie offenbart und erklärt sich, schonungslos ehrlich und hoffnungsvoll idealistisch.

Das Stück von Susanne F. Wolf zeigt, wo sich Suttners Leben und die äußeren Lebensumstände ihrer Zeit zusammenfügen beziehungsweise auseinanderdriften. Basierend auf wissenschaftlicher Recherche, fokussiert „Feuerseele“ die wichtigen politischen, psychologischen und emotionalen Facetten aus Suttners Biographie. Originalzitate und frei geschriebene Passagen verschmelzen fein dosiert.

Regisseur Alexander Hauer enthüllt eine aufrüttelnde Bestandsaufnahme unserer Zeit, denn die großen Visionen und Ideale Bertha von Suttners blieben bis heute unerfüllt. Im Gedenkjahr 2014 ist dieses Stück ein theatraler Appell, die Ideen der großen Humanistin weiter zu tragen, weiter leben zu lassen.

Theatersolo mit Musik, unter der Regie von Alexander Hauer

Konzept, Idee: Maxi Blaha

Stück: Susanne F. Wolf

Schauspiel: Maxi Blaha

Live-Musik: Georg Buxhofer

Regie: Alexander Hauer

Kostüme: Moana Stemberger

Anmeldepflicht - Anmeldung zur Uraufführung unter maxiblaha.at/kontakt/

Weitere Termine:

15. März 2014: Kunsthaus Nexus Saalfelden

29. & 30. März 2014: Schallaburg (Ausstellung „Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg 1914 - 1918“)

9. Mai 2014: Schloss Albeck

15. Mai & 12. Juni 2014: Leopold Museum (Ausstellung „Krieg und Frieden“)

Juni 2014: Burg Schlaining

11. Juli 2014: Festival Retz

17. August 2014: Schloss Goldegg

16./17. September 2014: Österreichisches Kulturforum Paris

27. September 2014: BRUCKNERFEST Linz

Ab Herbst 2014 europaweite Tournee: Kulturforum Istanbul, Moskau…

Mai 2015: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche