Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEUERSEELE - SIE KÄMPFTE FÜR DEN FRIEDEN - Hommage zum 100jährigen Todestag von Bertha von Suttner im Gedenkjahr 2014 in WienUraufführung: FEUERSEELE - SIE KÄMPFTE FÜR DEN FRIEDEN - Hommage zum...Uraufführung: FEUERSEELE...

Uraufführung: FEUERSEELE - SIE KÄMPFTE FÜR DEN FRIEDEN - Hommage zum 100jährigen Todestag von Bertha von Suttner im Gedenkjahr 2014 in Wien

Premiere 13. März 2014, 17:00 Uhr, Budgetsaal, Parlament, Wien. -----

Ein Stück von Susanne F. Wolf geschrieben für Maxi Blaha. Die weltberühmte österreichische Pazifistin Bertha von Suttner steht im Zentrum von „Feuerseele – Sie kämpfte für den Frieden“. Maxi Blaha taucht, in Zusammenspiel mit einem Musiker, ein in ihre Geschichte mit dem Frieden und für das Leben.

In bewusst gesetzten zeitlichen Sprüngen und Brüchen erzählt Maxi Blaha, auf berührende und humorvolle Art, die wesentlichen Themen der Suttner. Ob leidenschaftliches humanitäres Engagement, oder Liebesdrama aus späteren Jahren: Diese starke Frau reibt sich offen und direkt am Sein. Sie enthüllt ihre Visionen, ihre Gefühle und Nöte, zeigt ihre Auf- und Umschwünge. Sie offenbart und erklärt sich, schonungslos ehrlich und hoffnungsvoll idealistisch.

Das Stück von Susanne F. Wolf zeigt, wo sich Suttners Leben und die äußeren Lebensumstände ihrer Zeit zusammenfügen beziehungsweise auseinanderdriften. Basierend auf wissenschaftlicher Recherche, fokussiert „Feuerseele“ die wichtigen politischen, psychologischen und emotionalen Facetten aus Suttners Biographie. Originalzitate und frei geschriebene Passagen verschmelzen fein dosiert.

Regisseur Alexander Hauer enthüllt eine aufrüttelnde Bestandsaufnahme unserer Zeit, denn die großen Visionen und Ideale Bertha von Suttners blieben bis heute unerfüllt. Im Gedenkjahr 2014 ist dieses Stück ein theatraler Appell, die Ideen der großen Humanistin weiter zu tragen, weiter leben zu lassen.

Theatersolo mit Musik, unter der Regie von Alexander Hauer

Konzept, Idee: Maxi Blaha

Stück: Susanne F. Wolf

Schauspiel: Maxi Blaha

Live-Musik: Georg Buxhofer

Regie: Alexander Hauer

Kostüme: Moana Stemberger

Anmeldepflicht - Anmeldung zur Uraufführung unter maxiblaha.at/kontakt/

Weitere Termine:

15. März 2014: Kunsthaus Nexus Saalfelden

29. & 30. März 2014: Schallaburg (Ausstellung „Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg 1914 - 1918“)

9. Mai 2014: Schloss Albeck

15. Mai & 12. Juni 2014: Leopold Museum (Ausstellung „Krieg und Frieden“)

Juni 2014: Burg Schlaining

11. Juli 2014: Festival Retz

17. August 2014: Schloss Goldegg

16./17. September 2014: Österreichisches Kulturforum Paris

27. September 2014: BRUCKNERFEST Linz

Ab Herbst 2014 europaweite Tournee: Kulturforum Istanbul, Moskau…

Mai 2015: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche