Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Flash Mob“ von Henrietta Horn, Theater BremenUraufführung: „Flash Mob“ von Henrietta Horn, Theater BremenUraufführung: „Flash...

Uraufführung: „Flash Mob“ von Henrietta Horn, Theater Bremen

Premiere 30. Oktober 2010 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Aus allen Metropolen dieser Welt mehren sich Berichte über Flashmobs. So nennen sich scheinbar spontane Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen, die sich nach wenigen Minuten wieder auflösen.

Organisiert und choreographiert werden diese willkürlichen Zusammenkünfte per Mail und Handy. Auf die Sekunde genau wird ein bestimmter Platz besetzt, eine konkrete Aktion simultan durchgeführt und atomuhrgenau wieder eingestellt. Parks, Großbahnhöfe, Einkaufszentren, U-Bahnplätze, Hotellobbies und unzählige andere Orte können zum Versammlungspunkt solcher Blitzaktionen auserkoren werden.

Als neuer Freizeittrend, als Heidenspaß mit revolutionärem Potenzial, als sinnfreie Kurz-Happenings, als dadaistische Mini-Events werden sie interpretiert. Doch genauso können sie politisch motiviert sein, wie die Spontandemonstrationen philippinischer Oppositioneller (per SMS organisiert), die zum Sturz des Präsidenten Estrada beigetragen haben sollen.

Neu an solcher Art altbekannter Aktionen ist die Geschwindigkeit und Flexibilität, mit der sich Gruppen Gleichgesinnter durch Netzwerktechnologie und mobile Kommunikation bilden und mit Effizienz in Szene setzen können.

Wenn sich die Essener Choreographin Henrietta Horn in ihrem Stück dem Phänomen Flashmob widmet, tut sie es mit dem Wissen um Analogien zum Tanz und zur Choreographie. Hier wie dort geht es unter anderem um die Körperlichkeit, die Aktionen, die Begegnungen, die Situationen, das Nonverbale, das Spielerische, die Flexibilität, die Spontaneität. Henrietta Horn, ausgebildet an der Folkwang-Hochschule in Essen und neun Jahre lang Leiterin des Folkwang Tanzstudios arbeitet als Tänzerin und Choreographin. Mit ihren Solo- und Gruppenstücken gastiert sie regelmäßig in Europa, Asien, dem Nahen Osten und Südamerika. »Flash Mob« ist die erste Arbeit der mehrfach ausgezeichneten Choreographin für das Tanztheater Bremen.

Choreographie Henrietta Horn

Bühne und Kostüme Christa Beland

Assistenz Tomas Bünger

Inspizienz Gudrun Richter

Héloise Fournier

Mimi Jeong

Sunju Kim

Magali Sander Fett

Frauke Scharf

Tim Gerhards

Günther Grollitsch

Jae Won Oh

Robert Przybyl

Mirek Zydowicz

Weitere Termine:

4. November, 20.30 Uhr/ 20. November, 20 Uhr/ 28. November, 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche