Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Fluchtpunkt Berlin" - Eine Recherche von Tobias Rausch im Deutschen Theater Berlin

Premiere 9. Januar 2013, 19.30 Uhr. -----

43,7 Mio. Menschen befanden sich im Jahr 2011 weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Kriegen, Armut, Umweltkatastrophen und -zerstörung, vor ethnischer oder religiöser Verfolgung. Viele träumen davon, irgendwann in die verlorene Heimat zurückkehren zu können. Aber was, wenn keine Rückkehr möglich ist, weil die Orte unbewohnbar geworden oder ganz verschwunden sind?

Aus der Beschäftigung mit der sozialen und mentalen Realität unserer Gesellschaft hat Tobias Rausch in den letzten Jahren eine spezifische Form des Recherchetheaters entwickelt, in dem aktuelle Themen und historische Ereignisse auf der Basis zahlreicher Interviews erforscht werden. Es geht dabei nicht um die dokumentarische Wahrheit oder die Aufarbeitung historischer Fakten, sondern die Erkundung der Psychotopographie einer gesellschaftlichen Situation. In dem Theaterprojekt 'Fluchtpunkt Berlin' erforscht der Regisseur Tobias Rausch zusammen mit Jugendlichen Fluchtgeschichten und den Transitzustand im Hier und Jetzt. Im Vordergrund steht die Frage, welche Bedeutung Sesshaftigkeit und die Vorstellung von „Heimat“ für uns hat, und was passiert, wenn diese verloren sind.

Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2013 – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung.

Eine Inszenierung des Jungen DT

Regie Tobias Rausch

Bühne Michael Böhler

Kostüme Jelka Plate

Musik Matthias Herrmann

Dramaturgie Birgit Lengers

Recherche Katja von der Ropp, Katharina Wessel, Natali Seelig

Mit Ruby Commey, Alexander Finger, Caroline Hellwig, Mehmet Kücük, Franz Schönberger, Hanna Friederike Stange, Ingraban von Stolzmann, Rojda Tekin, Finja-Marie Wilke, Kristina Fricke, Thao Tran, Johannes Waitz, Leonie Adam, Matilda Bostelmann, Judith Ehrhardt, Tatjana Kranz, Robert Will, Anna Maria Wuenst

Termine

10. Januar 2013, 19.00 Uhr,

30. Januar 2013, 20.00 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche