Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel2 - Musiktheater von Christian Zehnder, Fortunat Frölich und Urs Widmer - Theater BaselUraufführung:"Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel2 - Musiktheater von Christian...Uraufführung:"Föhn. Ein...

Uraufführung:"Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel2 - Musiktheater von Christian Zehnder, Fortunat Frölich und Urs Widmer - Theater Basel

Premiere Dienstag, 16. September 2014, 19.30 Uhr, Foyer Grosse Bühne. -----

Wir alle kennen es: Auf einmal kommt ein warmer Wind auf und trocknet alle Wolken vom Himmel. Die Berge rücken aneinander, alles scheint näher, klarer, schöner zu sein und die Sonne strahlt in Masslosigkeit: Postkartenzauber! Der Föhn gehört zu den Alpenländern wie die Berge selbst.

Er ist tief in unserem Alltag verankert, bringt süssen Zauber und verheerende Verwüstung; er ist ein archaisches Wetter- und Dramenspiel unserer Kulturlandschaft – doch findet man ihn kaum in unserer Musik- und Theaterwelt. Christian Zehnders interdisziplinäres Musiktheaterprojekt erforscht, beklagt und feiert nun dieses urschweizerische Phänomen. Der grosse Schriftsteller Urs Widmer hat den noch ungeschriebenen Mythos vom Föhn der Alpen verfasst – er wurde zu seinem Vermächtnis.

 

Eine das Stück begleitende Webseite (www.foehnlage.ch), mit Meteo, Bauernregeln, Föhn- und Hintergrundgeschichten, eröffnet einen weiteren Aspekt des Wetterphänomens. Sie vermittelt Aktualität und schafft vertieftes Wissen.

 

Konzept, Regie, Raum: Christian Zehnder

Komposition: Fortunat Frölich

Ko-Komposition: Christian Zehnder

Musikalische Leitung: Eric Oña

Text/Libretto: Urs Widmer

Choreographie: Teresa Rotemberg

Mitarbeit Bühnenbild: Cornelia Schmidt

Kostüme: Karen Feelizitas Petermann

Chorleitung: Fritz Näf

 

Mit: Carina Braunschmidt, Susanne Elmark, Martin Hug, Hans Rudolf Twerenbold, dem Föhn-Chor und

dem Ensemble PHOENIX Basel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑