Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Foreign Angst" von Konradin Kunze im Hessischen Staatstheater Wiesbaden Uraufführung: "Foreign Angst" von Konradin Kunze im Hessischen Staatstheater...Uraufführung: "Foreign...

Uraufführung: "Foreign Angst" von Konradin Kunze im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, 1. Dezember 2012 I Studio I 19.30 Uhr. -----

In Foreign Angst zieht es einen jungen Mann in ein Krisengebiet. Es wird von Warlords und religiösen Fanatikern beherrscht. Weder internationale Hilfsorganisationen noch Schutztruppen können dort dauerhaft für Frieden und Sicherheit sorgen.

Das Stück Foreign Angst von Konradin Kunze wird am Samstag, 1. Dezember im Studio uraufgeführt. Nach Sam von Katharina Schmitt setzt sich Regisseur Tilman Gersch am Staatstheater Wiesbaden mit einem weiteren zeitgenössischen Stoff auseinander.

In Foreign Angst steht ein junger Mann verschwitzt und erschöpft in der Lobby eines Touristenhotels. Das Hotel ist längst geschlossen. Selbst den früher zahlreichen Journalisten wurde hier der Boden zu heiß, ein Flüchtlingslager ist das letzte Relikt westlichen Engagements. Er ist weit gereist aus dem aufgeklärten Westen, um den Hintergründen eines Bombardements auf die Spur zu kommen. Fünf Tage später ist sein Selbstbewusstsein erloschen. Schwerkrank hat er sich in seinem Hotelzimmer verbarrikadiert, um ihn herum tobt Krieg. Ob die Kalaschnikov, die er für sein letztes Geld vom Hotelportier erworben hat, sein Leben retten wird?

Konradin Kunze schreibt in seinem Stück Foreign Angst, das 2010 beim Heidelberger Stückemarkt und beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens vertreten war, über den westlichen Bürger, der seine Vorstellung von Demokratie und Menschenrechten gern überall auf der Welt verwirklicht sehen möchte. Dabei ist er nicht bereit anzuerkennen, dass andere Kulturen eben auch ganz anders funktionieren. Foreign Angst erzählt von fehlgeleitetem Gutmenschentum, von unseren Ängsten und Vorurteilen in der Konfrontation mit dem Fremden, dem Anderen – und davon, dass Afghanistan nun mal kein Abenteuerspielplatz für junge Hasardeure ist.

Konradin Kunze wurde 1977 in Freiburg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Als Schauspieler und Regisseur arbeitete er u.a. in Freiburg, Hannover, Bremen und Hamburg. Seit 2003 hat er bereits fünf Stücke verfasst.

Tilman Gersch Inszenierung

Jelena Miletić Bühne und Kostüme

Barbara Wendland Dramaturgie

Mit: Rajko Geith (Der junge Mann), Benjamin Krämer-Jenster (Der Portier), Evelyn M. Faber (Die Sanitäterin), Sybille Weiser (Die Tochter des Portiers)

Weitere Termine: So, 9.12., Fr, 21.12.2012, Do 27.12. jeweils um 19.30 Uhr im Studio

Karten unter: 0611 13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche