Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FREAKS von Joey Goebel im Theaterhaus JenaUraufführung: FREAKS von Joey Goebel im Theaterhaus JenaUraufführung: FREAKS von...

Uraufführung: FREAKS von Joey Goebel im Theaterhaus Jena

20. März 2008, 21:00 Uhr, Kassablanca

„Um diese Gegend zu verbessern, müsste Gott schon eine Bombe werfen.“ In einer trostlos durchschnittlichen Kleinstadt haben sich fünf Außenseiter zusammengefunden:

Luster, ein wortgewandter Hobby-Philosoph und verhinderter Weltverbesserer, der ständig auf Drogen zu sein scheint, aber völlig nüchtern durchs Leben geht; Aurora, eine wunderschöne im Rollstuhl sitzende Satanistin; Ember, ein frühreifes 8jähriges Mädchen, das die Welt hasst und sie zerstören will; Ray, ein junger irakischer Ex-Soldat auf der Suche nach dem Mann, den er im Golfkrieg verwundet hat und Opal, eine 80jährige in Sex-Pistols-T-Shirt und Cowboystiefeln: „Wieso herumvögeln und die Sau rauslassen, wenn man ein dummes Mädchen ist und noch sechzig Jahre mit sich und seinen Fehlern leben muss?“

Sie alle haben eines gemeinsam: sie weichen ab vom Gewöhnlichen, vom Genormten. Wo immer sie auftauchen, werden sie ausgelacht. Aber sie wissen sich zu helfen: sie gründen eine Band – THE FREAKS. Eine Popgroteske. Ein wütendes kulturkritisches Manifest. Kann Musik die Welt verbessern? Verhilft ein neuer Sound zu neuem Sinn?

Der Regisseur Eike Hannemann bringt mit den fünf Schauspielern Joey Goebels gefeiertes Romandebüt als Bandprojekt an dem Ort zur Uraufführung, wo es hingehört – im Kassablanca.

Eike Hannemann hat bisher u.a. am Deutschen Theater, am Burgtheater Wien, am Erlanger Theater und am Staatstheater Stuttgart inszeniert.

Mit: Bernhard Dechant Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann. Regie: Eike Hannemann. Bühne und Kostüme: Matthias Koch. Musik: Benny Lackner Dramaturgie: Christin Bahnert

Die nächsten Vorstellungstermine: 21. / 31. März, 01. / 14. / 15. April 2008, 21:00 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr

Eintrittspreis: 5,10 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche