Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frey!" Stückentwicklung von Jan Neumann im Schauspiel Stuttgart Uraufführung: "Frey!" Stückentwicklung von Jan Neumann im Schauspiel...Uraufführung: "Frey!"...

Uraufführung: "Frey!" Stückentwicklung von Jan Neumann im Schauspiel Stuttgart

Premiere 17. Dezember 2011, 20.00 Uhr, NORD (Löwentorbogen, S-Nord). -----

"Freiheit zu geben durch Freiheit." (Friedrich Schiller) Freiheit ist die Leitidee unserer westlichen Gesellschaften, im Namen der Freiheit werden Revolutionen und Kriege geführt, "Freiheit" ist aber auch der dubiose Aggregatzustand, in dem die Geldströme auf den "Märkten" zirkulieren.

Schiller suchte die Freiheit auf dem Felde der Kunst, weil er an das politische nicht mehr glaubte. Im Kapitalismus hört sich "Freiheit" eher nach einem Werbeslogan an, aber auch nach dem Zwang, sich selber zu vermarkten. Und wer ist Frey?

Eines Tages verlässt Friedemann Frey ohne Angabe von Gründen Wohnung, Familie und Geschäft und geht hinaus in die Welt. Dort sucht er zunächst die Stille der Einsamkeit, die er nach einer Weile jedoch gegen das Getriebe der Welt wieder eintauscht: Ein mondänes Kreuzfahrtschiff bringt ihn ins sprichwörtliche Land der Freiheit, nach Amerika, wo er sich einem Weggefährten anschließt, den philosophischen Fragen umtreiben. Es begegnen ihm Orte, Gedanken und Menschen, die seinen Horizont erweitern, ihn zuletzt aber auch auf die eigene Geschichte zurückführen.

Nach dem Muster der Reise - der epischen Struktur schlechthin - erzählt Jan Neumann mit seinem Spielensemble ein modernes Märchen, in dem mal offener, Mal versteckter, mal kleiner, mal größer das Freiheitsthema verhandelt wird.

In seiner neuen Stückentwicklung setzt sich Jan Neumann mit den Aporien der Freiheit zwischen Chance und Verpflichtung, Verheißung und Trug auseinander. Wie kann der einzelne seine Freiheit behaupten in einer Zeit, die diesen Begriff zum Fetisch erhebt, obwohl sich hinter ihm manchmal kaum mehr verbirgt als die sinnfreie Möglichkeit, aus einer Palette nahezu gleicher Produkte zu wählen?

Mit "Fundament" in der Spielzeit 2009/10 erarbeite der 1975 in München geborene Autor und Regisseur seine erste Stückentwicklung für das Schauspiel Stuttgart. In der letzten Spielzeit inszenierte er Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" im NORD.

Mit: Silja Bächli, Gabriele Hintermaier, Matthias Kelle, Sebastian Röhrle, Jens Winterstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche