Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Funny Girl“ von Anthony McCarten im Salzburger LandestheaterUraufführung: „Funny Girl“ von Anthony McCarten im Salzburger LandestheaterUraufführung: „Funny...

Uraufführung: „Funny Girl“ von Anthony McCarten im Salzburger Landestheater

Premiere 5. Februar 2016, 19.30 Uhr / Landestheater. -----

Im Mittelpunkt des Stücks steht die schüchterne Azime, 20, aus kurdischer Familie, aufgewachsen in London. Ost und West, Islam und Säkularismus, Burka und bauchfrei – in Azimes beiden Welten gibt es klare Regeln, wie sie zu sein hat und was sie darf.

Zwischen den Welten knirscht es gewaltig. Als Terroranschläge in der U-Bahn hunderte Opfer fordern, weiß sie, dass sie ihre Stimme erheben muss. Auf ihre Art. Heimlich besucht sie einen Comedy-Kurs und tritt öffentlich auf: als weltweit erste muslimische Komikerin in Burka. Ihre Familie verstößt sie, die englische Presse feiert sie als Sensation, im Internet hagelt es Morddrohungen. Es wird ernst. Und doch immer komischer. Und ganz anders, als man jetzt denkt.

 

Der neuseeländische Erfolgsautor Anthony McCarten hat seinen 2014 erschienenen Roman „Funny Girl“ eigens für eine Uraufführung am Salzburger Landestheater dramatisiert. Die Bühnenfassung seines explosiven multikulturellen Gesellschaftsromans vollendete er in intensiver Zusammenarbeit mit Regisseur und Intendant Carl Philip von Maldeghem auf den Proben. Inzwischen haben unterschiedliche Theater in der Schweiz und Deutschland, darunter das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, eigene Produktionen angekündigt.

 

Anthony McCarten, der u. a. das oscarnominierte Drehbuch zu „The Theory of Everything“, den Film über Stephen Hawking, und die Komödie „Ladies Night“, geschrieben hat, balanciert brisante Themen wie Ehrenmord, Integration von Migranten, Männer-und Frauenrollen in muslimischen Gemeinschaften aus.

 

Der Autor wird bei der Uraufführung anwesend sein und steht im Vorfeld für Interviews zur Verfügung.

 

INSZENIERUNG Carl Philip von Maldeghem

AUSSTATTUNG Thomas Pekny

 

MIT Elisa Afie Agbaglah, Julienne Pfeil, Janina Raspe; Clemens Ansorg, Georg Clementi, Rahmi Özgündüz, Gregor Weisgerber, Christoph Wieschke

 

TERMINE 07. 02. / 10. 02. / 13. 02. / 26. 02. / 12. 03. / 18. 03. / 19.03.2016 u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑