Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Funny Girl“ von Anthony McCarten im Salzburger LandestheaterUraufführung: „Funny Girl“ von Anthony McCarten im Salzburger LandestheaterUraufführung: „Funny...

Uraufführung: „Funny Girl“ von Anthony McCarten im Salzburger Landestheater

Premiere 5. Februar 2016, 19.30 Uhr / Landestheater. -----

Im Mittelpunkt des Stücks steht die schüchterne Azime, 20, aus kurdischer Familie, aufgewachsen in London. Ost und West, Islam und Säkularismus, Burka und bauchfrei – in Azimes beiden Welten gibt es klare Regeln, wie sie zu sein hat und was sie darf.

Zwischen den Welten knirscht es gewaltig. Als Terroranschläge in der U-Bahn hunderte Opfer fordern, weiß sie, dass sie ihre Stimme erheben muss. Auf ihre Art. Heimlich besucht sie einen Comedy-Kurs und tritt öffentlich auf: als weltweit erste muslimische Komikerin in Burka. Ihre Familie verstößt sie, die englische Presse feiert sie als Sensation, im Internet hagelt es Morddrohungen. Es wird ernst. Und doch immer komischer. Und ganz anders, als man jetzt denkt.

Der neuseeländische Erfolgsautor Anthony McCarten hat seinen 2014 erschienenen Roman „Funny Girl“ eigens für eine Uraufführung am Salzburger Landestheater dramatisiert. Die Bühnenfassung seines explosiven multikulturellen Gesellschaftsromans vollendete er in intensiver Zusammenarbeit mit Regisseur und Intendant Carl Philip von Maldeghem auf den Proben. Inzwischen haben unterschiedliche Theater in der Schweiz und Deutschland, darunter das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, eigene Produktionen angekündigt.

Anthony McCarten, der u. a. das oscarnominierte Drehbuch zu „The Theory of Everything“, den Film über Stephen Hawking, und die Komödie „Ladies Night“, geschrieben hat, balanciert brisante Themen wie Ehrenmord, Integration von Migranten, Männer-und Frauenrollen in muslimischen Gemeinschaften aus.

Der Autor wird bei der Uraufführung anwesend sein und steht im Vorfeld für Interviews zur Verfügung.

INSZENIERUNG Carl Philip von Maldeghem

AUSSTATTUNG Thomas Pekny

MIT Elisa Afie Agbaglah, Julienne Pfeil, Janina Raspe; Clemens Ansorg, Georg Clementi, Rahmi Özgündüz, Gregor Weisgerber, Christoph Wieschke

TERMINE 07. 02. / 10. 02. / 13. 02. / 26. 02. / 12. 03. / 18. 03. / 19.03.2016 u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche