Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel Frankfurt Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel... Uraufführung: »Furor«...

Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 2. November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Eine Konstellation wie auf dem Schachbrett: ein Politiker, eine Altenpflegerin, ein Paketbote – im Brennpunkt von »Furor« prallen drei radikal unterschiedliche Figuren aufeinander. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach hat einen jungen Drogenabhängigen angefahren. Schuld trifft den Fahrer wohl nicht. Dennoch will der Politiker der Mutter des schwer verletzten Jungen, Nele Siebold, unter die Arme greifen – immerhin befindet er sich im Wahlkampf für das Amt des Oberbürgermeisters und die Mutter muss als freiberufliche Altenpflegerin jeden Cent zweimal herumdrehen.

 In ihrer Wohnung trifft Braubach auf Jerome, Neles Neffen, einen jungen Paketboten, der die Stunde seines heiligen Zorns gekommen sieht. Mit Braubach und Jerome treffen unvereinbare Positionen aufeinander, auf der einen Seite der etablierte, liberale Politiker, auf der anderen ein junger Mann voller extremer Positionen, die sich aus kraftvollen Emotionen wie Enttäuschung und Wut speisen. Die Situation eskaliert, die Messer sind gewetzt.

Auch wenn die Ausgangskonstellation einfach erscheint, mehr und mehr wird klar, wie schwierig die Situation ist. Bei aller Gegensätzlichkeit, die drei Charaktere kämpfen um ihre Position und weichen dem Anderen nicht aus – das ist mehr, als manche Alltagssituation heute verspricht.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz gehören zu den erfolgreichsten Autor_innen unserer Zeit. In ihrem neuen Stück gehen sie der Frage nach, wie demokratische Werte in unserer Gesellschaft erodieren und was politisches Handeln kompromittiert.

Ein Auftragswerk des Schauspiel Frankfurt
Ermöglicht durch den Frankfurter Patronatsverein, Sektion Schauspiel

Regie Anselm Weber
Bühne Lydia Merkel
Kostüm Irina Bartels
Musik Thomas Osterhoff
Kampfchoreografie René Lay
Dramaturgie Ursula Thinnes

mit Dietmar Bär, Katharina Linder, Fridolin Sandmeyer

die nächsten Vorstellungen: 3./9./10. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche