Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel Frankfurt Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel... Uraufführung: »Furor«...

Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 2. November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Eine Konstellation wie auf dem Schachbrett: ein Politiker, eine Altenpflegerin, ein Paketbote – im Brennpunkt von »Furor« prallen drei radikal unterschiedliche Figuren aufeinander. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach hat einen jungen Drogenabhängigen angefahren. Schuld trifft den Fahrer wohl nicht. Dennoch will der Politiker der Mutter des schwer verletzten Jungen, Nele Siebold, unter die Arme greifen – immerhin befindet er sich im Wahlkampf für das Amt des Oberbürgermeisters und die Mutter muss als freiberufliche Altenpflegerin jeden Cent zweimal herumdrehen.

 

 

 

 

 In ihrer Wohnung trifft Braubach auf Jerome, Neles Neffen, einen jungen Paketboten, der die Stunde seines heiligen Zorns gekommen sieht. Mit Braubach und Jerome treffen unvereinbare Positionen aufeinander, auf der einen Seite der etablierte, liberale Politiker, auf der anderen ein junger Mann voller extremer Positionen, die sich aus kraftvollen Emotionen wie Enttäuschung und Wut speisen. Die Situation eskaliert, die Messer sind gewetzt.

Auch wenn die Ausgangskonstellation einfach erscheint, mehr und mehr wird klar, wie schwierig die Situation ist. Bei aller Gegensätzlichkeit, die drei Charaktere kämpfen um ihre Position und weichen dem Anderen nicht aus – das ist mehr, als manche Alltagssituation heute verspricht.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz gehören zu den erfolgreichsten Autor_innen unserer Zeit. In ihrem neuen Stück gehen sie der Frage nach, wie demokratische Werte in unserer Gesellschaft erodieren und was politisches Handeln kompromittiert.

Ein Auftragswerk des Schauspiel Frankfurt
Ermöglicht durch den Frankfurter Patronatsverein, Sektion Schauspiel

Regie Anselm Weber
Bühne Lydia Merkel
Kostüm Irina Bartels
Musik Thomas Osterhoff
Kampfchoreografie René Lay
Dramaturgie Ursula Thinnes

mit Dietmar Bär, Katharina Linder, Fridolin Sandmeyer

die nächsten Vorstellungen: 3./9./10. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑