Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wunschkinder" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Wunschkinder" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER..."Wunschkinder" von Lutz...

"Wunschkinder" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 30. November 2017 | 20 Uhr

Ein Abiturient mit Eltern aus der Mittelschicht und ein positiver Schwangerschaftstest sorgen für eine Mischung aus komischer Leichtigkeit und berührender Tragik. Vier Monate nach dem Abi besteht Marcs Leben aus schlafen, essen, kiffen und feiern. Seine Eltern sähen es gerne, wenn er sich um seine Zukunft kümmern würde, aber Marc findet, dass das bis später warten kann. Dann lernt er Selma kennen.

Copyright: Probenfoto c Silvia Drpbny

Sie machte eine Ausbildung, hat zwei Jobs, holt ihren Abschluss an der Abendschule nach und umsorgt ihre psychisch kranke Mutter. Sie hat einen guten Einfluss auf Marc – finden dessen Eltern. Doch dann wird Selma schwanger. Marcs Eltern schalten direkt in den Problemlösungsmodus, doch damit beginnen die Konflikte erst . . .

Lutz Hübner und Sarah Nemitz, beide zunächst Schauspieler, beweisen in den von ihnen verfassten Stücken immer wieder Gespür für Themen und Figuren, die aktuell und realistisch sind. Aus ihrer Feder stammt das Kultstück "Frau Müller muss weg", das Kathrin Sievers am Wolfgang Borchert Theater in der Saison 2012/13 inszenierte und mittlerweile in nunmehr fünf Jahren mehr als 150 Mal gespielt wurde. Ebenso wie in dem legendären Elternabend beobachten und beschreiben Hübner/Nemitz auch in "Wunschkinder" die handelnden Menschen sehr präzise. Die Stücke des Autoren-Duos gehören mittlerweile zu den meistgespielten an deutschsprachigen Theatern.

Inszenierung| Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit
Rosana Cleve | Monika Hess-Zanger | Andrea Jolly | Johannes Langer | Jürgen Lorenzen | Jessica Walther-Gabory


Weitere Termine Fr 1. Dezember | 20 Uhr| Sa 2. Dezember | 20 Uhr [19 Uhr Einführung]

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑