Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Haus in der Nähe einer Airbase" von Akın Emanuel Şipal, Theater BremenUraufführung: "Ein Haus in der Nähe einer Airbase" von Akın Emanuel Şipal,...Uraufführung: "Ein Haus...

Uraufführung: "Ein Haus in der Nähe einer Airbase" von Akın Emanuel Şipal, Theater Bremen

Premiere am Freitag, 2. Februar 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Eine Kleinfamilie mit türkischen Wurzeln gibt ihre Existenz in Deutschland auf und zieht kurz entschlossen ins eigene Ferienhaus nach Adana, in die Nähe des amerikanischen Militärstützpunktes nahe der syrischen Grenze, an einen der geschichtsträchtigsten Orte der Türkei. Mit einer vielversprechenden Geschäftsidee im Gepäck, ist die Familie bereit, ein neues Leben zu beginnen. Aber das Leben am Sehnsuchtsort erweist sich als Kampf mit dem Faktischen.

Und die Erfahrung, dass Heimat auch Fremde bedeuten kann, trifft hart. Im Angesicht des niederbrennenden Familienbesitzes rollt sich die Familiengeschichte auf. Mit dem Haus brennen auch die optimistischen Zukunftspläne der Eltern und der Traum des Vaters nieder, als erfolgreicher Geschäftsmann aus Deutschland in die alte türkische Heimat zurückzukehren, um dort mit dem Verkauf von Solaranlagen ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich erfolgreich zu agieren.

Eine Familiengeschichte zwischen Neubeginn und Scheitern. Akın Emanuel Şipal, der als Autor bereits an dem erfolgreichen Sezen Aksu-Liederabend Istanbul beteiligt war und seit dieser Spielzeit als Dramaturg am Theater Bremen tätig ist, schrieb das Stück als Auftragsarbeit für das Theater Bremen.

Şipal zeichnet ein positives aber nicht romantisierendes Bild der Türkei und setzt sich dabei auch mit dem deutschen Blick auf dieses Land, das sich in seiner Komplexität einer vereinfachenden Verschlagwortung widersetzt, auseinander.

Regisseur Frank Abt fokussiert in seiner Arbeit vor allem die Familiengeschichte, wobei er auch „das Politische, das im Privaten liegt“ transparent macht. Er nähert sich den Figuren, ihren Beziehungen und ihrer emotionalen Verfasstheit über ihre mosaikartig erzählten Erinnerungen. Die Musik, die den Abend atmosphärisch in der Provinz Adana verortet, kommt von der türkischen Sängerin Nihan Devecioğlu, die zwischen leisen Tönen und großer stimmlichen Präsenz ihre ganz eigene Stimmpraxis entwickelt hat. Devecioğlu war 2016 bereits mit ihrem multinationalen Ensemble The single Camels mit einem Konzert zu Gast im Theater am Goetheplatz.

Frank Abt arbeitete, nach dem Studium der Theaterwissenschaften in Berlin und Paris, als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg. Dort entstanden die ersten Regiearbeiten; es folgten Inszenierungen am Volkstheater München, Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Stuttgart, Deutschen Theater Berlin, Maxim Gorki Theater Berlin. Seit der Spielzeit 2012/13 arbeitet Frank Abt kontinuierlich für das Theater Bremen. Unter anderem inszenierte er die Familienstücke Robin Hood und Die Brüder Löwenherz, den Liederabend Jetzt musst du springen, die Uraufführung Herkunft von Oskar Roehler und die – bislang – drei Teile umfassenden Abende der Knausgård-Reihe Sterben, Lieben und Spielen.

Regie:                                                Frank Abt
Bühne und Kostüme:                      Susanne Schuboth
Musik:                                               Nihan Devecioğlu
Video:                                               Rebecca Riedel, Elisa Gómez Alvares
Dramaturgie:                                    Viktorie Knotková

Mit:                                                    Irene Kleinschmidt, Siegfried W. Maschek, Marco Massafra, Fania Sorel

Diskussion mit dem Autor nach jeder Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche