Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Garden of Other" von Dominique Dumais, Ballett Mannheim Uraufführung: "Garden of Other" von Dominique Dumais, Ballett Mannheim Uraufführung: "Garden of...

Uraufführung: "Garden of Other" von Dominique Dumais, Ballett Mannheim

Premiere 14. Mai 2011, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Die Magie, die Ungewissheit und die ungeheure Freiheit im Moment des Begegnens stehen im Mittelpunkt von Dominique Dumais’ neuem Ballett.

Jede Begegnung schafft ihre eigene Geschichte, die manchmal eine unfertige, unvollendete bleiben muss und ein anderes Mal eine Wende, ein Weiterleben oder eine schicksalhafte Fügung verheißt. Momente des Aufeinander-Treffens können Ausdruck größter Konzentration sein, sie können alles bedeuten oder unerkannt verstreichen, in einer endlos scheinenden Fülle von Möglichkeiten.

Tanz ist ohne die vertrauensvolle Begegnung mit dem Anderen nicht möglich. Das gilt für die Tänzer untereinander, die sich im Fluss der Choreografie berühren, halten, stützen und heben. Und es gilt für die Begegnung mit dem Publikum, dem sie sich mit ganzem Körper aussetzen und präsentieren. Im Tanz kann Begegnung auch eine konkrete Bedeutung haben, wenn der Choreograf sogenannte meeting points bestimmt. Diese Koordinaten besagen, wann ein Tänzer mit einem anderen Tänzer, einer bestimmten Stelle in der Musik oder einer Lichteinstellung zusammentreffen soll. Doch selbst wenn man diese Begegnungen zunächst rein räumlich definiert, entstehen daraus im Moment ihrer Aufführung unweigerlich assoziative Verknüpfungen – Bilder, die von Beziehungen zwischen Menschen handeln.

Zusammen mit ihrem Ensemble und den künstlerischen Partnerinnen Tatyana van Walsum (Bühne und Kostüme) und Bonnie Beecher (Licht) ergründet Dominique Dumais das Geheimnis der Begegnung: Sie setzt verschiedene Figuren in die offene Umgebung des Garden of Other und lässt deren Wege einander kreuzen. In diesem Prozess keimen Geschichten auf, wachsen Beziehungen aus Begegnungen, verflechten sich Szenen und Landschaften zu einem vielfältig-verzweigten Geschehen.

Choreografie

Dominique Dumais

Bühne und Kostüme

Tatyana van Walsum

Licht

Bonnie Beecher

Musik

Anna-Maria Hefele / Peter Hinz / Emiliano Trujillo

Mit

Michelle Cheung

Zoulfia Choniiazowa

Nadège Cotta

Maria Eugenia Fernández

Miguel González Muelas

Mami Hata

Sigmund Hegstad

Veronika Kornová-Cardizzaro

Hitomi Kuhara

Louis Laberge-Côté

Tyrel Larson

Brian McNeal

Julie Pécard

Miguel Angel Pla

Luis Eduardo Sayago

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche