Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Gauthier Dance: "Alice" Choreographie: Mauro Bigonzetti in StuttgartUraufführung Gauthier Dance: "Alice" Choreographie: Mauro Bigonzetti in...Uraufführung Gauthier...

Uraufführung Gauthier Dance: "Alice" Choreographie: Mauro Bigonzetti in Stuttgart

Premiere am Mittwoch, 25. Juni um 20:00 Uhr im Theaterhaus Stuttgart. -----

Es ist die Vorstellungskraft, die uns Menschen frei macht. Frei, in ein Kaninchenloch zu kriechen und die merkwürdigsten Kreaturen zu treffen. Frei, unsere Größe und unsere Gestalt zu wechseln. Frei, unsere Ängste und Fantasien durchzuspielen. Frei, das zu denken und zu fühlen, was uns beliebt.

Wenn jemand dieser berauschenden, dieser anarchischen Freiheit Ausdruck verliehen hat, dann Lewis Carroll mit Alice`s Adventures in Wonderland. Der beileibe nicht nur Kinder-Roman von 1865 zählt unzweifelhaft zur Weltliteratur. Bis heute hat er Generationen von Lesern fasziniert – und Künstler sämtlicher Genres zu jeweils ganz eigenen Alice-Interpretationen inspiriert.

Nun wird auch der italienische Star-Choreograph Mauro Bigonzetti dem weißen Kaninchen folgen. Sein abendfüllendes Tanzstück Alice hat am 25. Juni 2014 am Theaterhaus Stuttgart Premiere, kreiert für das Theaterhaus-Ensemble Gauthier Dance.

An Alice reizt Bigonzetti vor allem die halluzinatorische Atmosphäre, das Spiel mit unendlichen Möglichkeiten, Bildern, Klängen und Geschehnissen. Diese bizarre, gleichsam auf den Kopf gestellte Welt will er gemeinsam mit den wundervollen Tänzern von Gauthier Dance erkunden. Für die Partie der Titelheldin hat er seine Idealbesetzungen – im Bigonzetti-typischen Plural – bereits gefunden. Denn der Choreograph besetzt Rollen häufig mit mehreren Darstellern, um die unterschiedlichen Facetten einer Figur herauszuarbeiten. Im Fall von Alice liegt diese Entscheidung besonders nahe. Denn wie der Roman selbst changiert auch ihr Charakter zwischen Komödie und Drama, zwischen dem tiefen Schrecken vor der Anders-Welt und dem Amüsement über deren skurrile Bewohner.

Anna Süheyla Harms ist gleichsam prädestiniert für die Abenteuer in Bigonzettis Wunderland. Im Schiller Theater Berlin wurde sie im November mit dem renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2013 in der Kategorie Darsteller/Darstellerin Tanz ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihr steht Garazi Perez Oloriz auf der Bühne. Garazi Perez Oloriz wird die “ernste” Alice tanzen.Sie hat ihre Eignung für das dramatische Fach bereits in ihrer ersten Spielzeit bei der Theaterhaus-Company eindrucksvoll unter Beweis gestellt: als Poppea in Christian Spucks POPPEA//POPPEA.

Außerdem mit im Boot sind künstlerische Partner, mit denen Bigonzetti eine lange Geschichte verbindet: der Bühnenbildner und Lichtdesigner Carlo Cerri, die Kostümbildnerin Helena de Medeiros und ein eingespieltes musikalisches Team. Kompositorisch und dann auch live auf der Bühne schöpfen Antongiulio Galeandro, Enza Pagliara und die fabelhaften Sängerinnen von ASSURD – Cristina Vetrone, Enza Prestia und Lorella Monti – aus den vielfältigen Traditionen der authentischen, ungezähmten Volksmusiken dieser Welt.

Choreographie: Mauro Bigonzetti

Original- und Live-Musik: ASSURD (Cristina Vetrone, Enza Prestia, Lorella Monti) – Antongiulio Galeandro, Enza Pagliara

Bühne und Lichtdesign: Carlo Cerri

Kostüme: Helena de Medeiros

Choreographische Assistenz: Macha Daudel

Video: Carlo Cerri, OOOPStudio

Tanz: Sandra Bourdais, Anneleen Dedroog, Caroline Fabre, Maurus Gauthier, Miriam Gronwald, Rosario Guerra, Anna Süheyla Harms, Lisa Kasman, Sebastian Kloborg, Florian Lochner, Alessio Marchini, Juliano Nunes Pereira, Garazi Perez Oloriz, Maria Prat Balasch, David Valencia M.

Eine Produktion von Theaterhaus Stuttgart in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Theaterhaus Stuttgart, T1

Uraufführung am Mittwoch, 25. Juni um 20:00 Uhr / Donnerstag, 26. Juni / Freitag, 27. Juni & Samstag, 28. Juni / Dienstag, 1. Juli / Mittwoch, 2. Juli / Donnerstag, 3. Juli / Samstag, 5. Juli – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 6. Juli um 19:00 Uhr / Mittwoch, 9. Juli / Donnerstag, 10. Juli / Freitag, 11. Juli / Samstag, 12. Juli – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 13. Juli um 19:00 Uhr

Eine Produktion von Theaterhaus Stuttgart in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Mehr Informationen unter www.theaterhaus.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche