Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Geidorf’s Eleven" - Eine Schuldenperformance - im Schauspiel GrazUraufführung: "Geidorf’s Eleven" - Eine Schuldenperformance - im Schauspiel...Uraufführung: ...

Uraufführung: "Geidorf’s Eleven" - Eine Schuldenperformance - im Schauspiel Graz

PREMIERE am 11. November 2016, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI. -----

Das Verhältnis von Schein und Sein, das besonders in bürgerlichen Zusammenhängen oft ein problematisches ist, ist zugleich eine Quelle unendlich lohnenswerter Themen und Stoffe, anhand derer sich diese Thematik abbilden lässt. Hier mit einem schmerzhaften Thema, das im Großen wie im Kleinen die Basis unserer Wirtschaftslogik ist und für das Funktionieren unserer Gesellschaft sorgt: Schulden.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom Theater im Bahnhof – seit Jahrzehnten unter anderem als Spezialisten für die dokumentartheatralische Stadterkundung bekannt – wird dafür ein ganz besonderer Grazer Stadtteil ins Visier genommen: das als wohlhabend bekannte Geidorf.

Wir wagen einen Blick über die hohen Hecken, hinter die bürgerlichen Fassaden der prächtigen Villen und in die Seelen ihrer Bewohner*innen, wo nicht selten tiefe Abgründe klaffen. „Ocean’s Eleven“, die Verbrecherkomödie mit George Clooney, Brad Pitt, Julia Roberts und anderen Hollywood-Stars, ist Ausgangspunkt und Inspiration für das Rechercheprojekt. „Geidorf’s Eleven“ wird von Schuldenfallen, Opferhaltungen, Verdrängen, Versagen, Ausweglosigkeit und verbrecherischer Kreativität, Sucht und Sehnsucht, Scham und Schande erzählen – und vom Streben nach Würde und dem Recht, das jede und jeder darauf hat.

Das Stück wird auf Basis von Recherchen und Fragestellungen zum Thema Schulden entwickelt und mit Schauspieler*innen aus beiden Institutionen aufgeführt.

Zum Regisseur

Helmut Köpping

Geboren 1967. Seit 1989 Mitglied des Theater im Bahnhof. Helmut Köpping wirkte unter anderem bei „LKH, Arland Mysteries“ (Schauspielhaus Graz), „Nicht einmal Hundescheiße“, „Zwischen Knochen und Raketen“ (steirischer herbst), „Frau Merkel geht in Therapie“ (Staatstheater Mainz), „Death of a Cardholder“ (Göteborgs Dans & Teater Festival), „Der große Kehraus“ (Staatstheater Mainz, 2014) mit und war Co-Regisseur beim Spielfilm „Hotel Rock’n’Roll“ mit Michael Ostrowski (Premiere im Sommer 2016).

Regie Helmut Köpping

Bühne und Kostüme Heike Barnard

Dramaturgie Monika Klengel, Karla Mäder

Mit Vera Bommer, Beatrix Brunschko, Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Silvana Veit, Martina Zinner

Kooperation mit dem Theater im Bahnhof

weitere Vorstellungen am 14. und 17. November, jeweils 20.00 Uhr, sowie ab Dezember

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche