Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Georg Trakl e. a. "Blaubart" im Mainfranken Theater Würzburg Uraufführung: Georg Trakl e. a. "Blaubart" im Mainfranken Theater Würzburg Uraufführung: Georg...

Uraufführung: Georg Trakl e. a. "Blaubart" im Mainfranken Theater Würzburg

Eine szenische Collage

Premiere: 17. Mai 2008 | 20:00 Uhr | Kammerspiele

Seit dem späten Mittelalter geistert der berühmte Ritter mit dem blauen Bart durch die Träume und Legenden bis in die Literatur unserer Tage.

Das Verbot eine Türe zu öffnen und gleichzeitig den Schlüssel dazu zu geben erinnert als Prüfung an die Geschichte von der Schlange und der verbotenen Frucht im Buch Genesis. Und es bleibt die Frage, ob es nicht der Wille Blaubarts ist, dass man sein Geheimnis enthülle...

Der bildgewaltige und verstörende, blutrünstige und schöne Stoff hat auch den Lyriker Georg Trakl gereizt, sah er sich doch selbst aus vielerlei Gründen als Widergänger des schrecklichen Ritters.

Intendant Hermann Schneider inszeniert das Fragment des Trakl’schen Dramas als Collage. Hierbei bedient er sich auch anderer Trakl-Texte, wie auch seines ebenfalls Fragment gebliebenen Don Juan Dramas. Darüber hinaus werden Texte des amerikanischen Autors H.P. Lovecraft erstmals dramatisiert. Der Raum entsteht in Zusammenarbeit mit Künstlern des BBK, die Kostüme entwirft Götz-Lanzelot Fischer. Ein dunkler Abend in der Kammer, in der unbewusste Ängste und Träume jenseits der Tür lauern. Und diesseits.

Inszenierung und

Texteinrichtung: Hermann Schneider

Bühne: Hermann Schneider, Petra Blume (BBK)

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer, Walter Bausenwein (BBK),

Ines Schwerd (BBK)

Blaubart: Christian Higer

Blaubarts Frau und Tochter: Anne Simmering

Sohn: Christian Manuel Oliveira

Vater: Max DeNil

Wie bereits bei der Kammerproduktion „4.48 Psychose“ von Sarah Kane in der Spielzeit 2005/2006 kooperiert das Mainfranken auch bei „Blaubart“ mit dem BBK Unterfranken. 10 Künstlerinnen und Künstler haben Bilder und Plastiken geschaffen, die sich ebenfalls mit dem Thema des Wüstlings und Frauenmörders Blaubart beschäftigen. Ferner wurde das Bühnenbild gemeinsam von BBK und Mainfranken Theater ausgearbeitet.

Vom 2. Mai bis zum 1. Juni sind diese Arbeiten in der BBK-Galerie im Kulturspeicher Würzburg und vom 26. Mai bis zum 8. August im Lesecafè der Stadtbücherei Würzburg in einer Ausstellung zu sehen.

Vernissage der Stückbegleitenden Ausstellung:

2. Mai 2008 | 19.00 Uhr | BBK-Galerie im Kulturspeicher Würzburg

Ausstellungsdauer: Samstag 3. Mai - Sonntag 1. Juni 2008

Öffnungszeiten: Mi | Do | Fr | So 11-18 Uhr, Sa 13-20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche