Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Georg Trakl - Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Landestheater InnsbruckUraufführung: Georg Trakl - Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Landestheater...Uraufführung: Georg...

Uraufführung: Georg Trakl - Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Landestheater Innsbruck

Premiere 15. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Georg Trakl hat zwei wichtige Jahre seines kurzen Lebens in Innsbruck verbracht. 1912 als Militär-Medikamentenbeamter nach Innsbruck gekommen, freundete er sich mit Ludwig von Ficker an, der sein größter Förderer wurde und ihn zeitweise in der Rauchvilla in Mühlau und in Hohenburg bei Igls unterbrachte.

Trakl arbeitete an der von Ficker herausgegebenen Zeitschrift „Der Brenner“ mit und veröffentlicht dort auch seine Gedichte. Seine erste und einzige Lesung 1913 hielt er in Innsbruck und fand schließlich – nach einer Rücküberführung aus Krakau – seine letzte Ruhestätte in Mühlau. Heute entsteht hier seit 1995 am Forschungsinstitut Brenner-Archiv die historischkritische Ausgabe seiner Werke.

Georg Trakl hat – obwohl nur 27 Jahre alt geworden – doch ein überaus intensives Leben gelebt. Schon ganz jung hat er die Laufbahn zum Dichter eingeschlagen. Dabei war er nicht nur ei Phantast und Träumer, er war genial. Und wie alle großen Künstler kämpfte er einen starken inneren Kampf, was viele Einzelbegebenheiten aus seinem Leben, aber auch sein reichhaltiges

künstlerisches Schaffen widerspiegeln. Er lebte extrem, versuchte mit Hilfe von Drogen, die ihm als Apotheker nicht nur vertraut, sondern auch immer verfügbar waren, den Selbstzweifeln zu entkommen, liebte eine unmögliche Liebe und lebte in einer extremen Umbruchszeit: vor und während des 1. Weltkriegs.

Er ist die gleichen Straßen entlang gegangen wie wir, aber er hat

Innsbruck anders wahrgenommen als wir – mit den Augen eines Künstlers.

Enrique Gasa Valga möchte mit seinem Tanzstück den inneren Kampf Trakls das Publikum spüren lassen, ihm den Lyriker Georg Trakl näherbringen, durch seine Gedichte, die Magie seiner Worte und die Poesie der darin heraufbeschworenen Bilder. Eine Reise in die poetische Welt Georg Trakls soll es werden, aber auch durch Momente seiner realen Existenz. Chopin und Schostakowitsch werden seine Worte umschmeicheln, der Sound der E-Gitarre den Klang der Gedichte beflügeln und bis in seine Seele vordringen.

Choreographie und Inszenierung: Enrique Gasa Valga

Leiter der Tanzcompany des TLT

Bühne: Helfried Lauckner

Ausstattungsleiter am TLT

Kostüme: Eva Praxmarer

Mit:

Georg Trakl …………………..Helmuth A. Häusler

Trakls Alter Ego …………… Clément Bugnon

Trakls Schwester Grete …… Marie Stockhausen

Weißer Engel Kokain ……… Clara Sorzano Hernández

Trakls Mutter ……………… Nadja Réthey-Prikkel

Trakls Seele / Gitarre ……… Stefan Neuner

Ensemble ………………… Elisenda Cladellas Parellada

Laia Garcia Fernàndez

Marta Jaén García

Mana Miyagawa

Andrea Bibolotti

Carlos Contreras Ramirez

Serge Desroches Jr.

Michal Douša

Yuya Fujinami

Andrii Lytvynenko

Weitere Vorstellungen:

Oktober: 23.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche