Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Gesine Danckwarts Roman für eine Stadt, die „Goldveedelsaga“, Schauspiel KölnUraufführung: Gesine Danckwarts Roman für eine Stadt, die „Goldveedelsaga“,...Uraufführung: Gesine...

Uraufführung: Gesine Danckwarts Roman für eine Stadt, die „Goldveedelsaga“, Schauspiel Köln

7. Oktober 2011 um 19.30 Uhr auf dem Platz an der Krefelder Straße/Ecke Balthasarstraße. -----

Eine kurze weite Reise in Richtung Heimat. Springende Frauen, die in ihren eigenen Rabatten landen, französische Kellnerinnen, Müll- und andere Tagarbeiter.

Die Erzählung eines ganz gewöhnlich ungewöhnlichen Platzes: Krefelder Straße, Kreuzung Aquino- und Balthasarstraße. Ein Platz wie ein extra gebauter Spielort, und dabei zu unbedeutend für einen eigenen Namen. Eine Lücke, Leere, Öffnung der etwas öden Häuserfront. Fünfziger Jahre Eckhäuser – typischer Kölner Kulissenbau. Die Gaststätten „Zur Linde“ und „Gezeiten“, ein Döner „Balthasar“. Ein Kiosk zum Überleben für alles, was man kurzfristig brauchen kann und die Kirche St. Gertrud für die Langfristigkeiten. Von oben, schauen Sie mal in Google Maps nach, sieht die Kirche aus wie ein Blitz. Für diese Realkulisse wird ein 3D-Stück entwickelt. Weltentdeckung im Alltagsdetail. Sie flanieren über und durch die Platzgeschichten, durch die Gebrauchsorte, die Kirche. Wir werden diesen Platz bespielen. Mit Schauspielern. Anwohnern. Zuschauern in Bewegung. Im Zentrum der Meteor. Ein Propaganda-LKW als mobiles Multiflex-Schauspielhaus, aufgekrant zum finalen Showdown.

Es spielen: Holger Bülow, Robert Dölle, Torsten Peter Schnick, Maik Solbach, Marie Rosa Tietjen und Birgit Walter

Text und Regie: Gesine Danckwart,

Einrichtung: Benny Förster-Baldenius, Raumlaborberlin,

Kostümmitarbeit: Thomas Rodehuth,

Audiodesign: Fabian Kühlein, Produktionsbüro Littlebit: Martin Schmitz, Markus Oppenländer, Dramaturgie: Jens Dietrich

Weitere Vorstellungen am 8., 13., 14., 16., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27. und 30. Oktober

um jeweils 19.30 Uhr

Bitte beachten: Da sich die verschiedenen Spielorte teilweise im Freien befinden, ist wetterfeste Kleidung sinnvoll. Bitte Personalausweis als Pfand für Audio-Gerät bereithalten. Die Veranstaltung ist nicht barriere-frei. Um wetterfeste Kleidung wird gebeten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche