Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ginger & Fred" - Ein letzter Tanz… Frei nach Federico FelliniUraufführung: "Ginger & Fred" - Ein letzter Tanz… Frei nach Federico FelliniUraufführung: "Ginger &...

Uraufführung: "Ginger & Fred" - Ein letzter Tanz… Frei nach Federico Fellini

Premiere 10. April 2010 l 20 Uhr, theater VIEL LÄRM UM NICHTS

in der Pasinger Fabrik , August-Exter-Str. 1, 81245 München

Dreißig Jahre ist es her, seit sich Amelia Bonetti von ihrem Tanzpartner und

Lebensgefährten Pippo Botticella getrennt hat.

In einer Fernsehshow sollen sie nun noch einmal mit ihrer beliebtesten Nummer auftreten, in der sie das legendäre Tänzerpaar Ginger Rogers und Fred Astaire imitierten.

So kommt es nach Jahrzehnten zu einem Wiedersehen, geprägt von gemischten Gefühlen, bittersüßen Erinnerungen und uneingestandenen Erwartungen. In diesem einen Auftritt, bei dem die Welt zuschaut, haben sie die Chance, ein Stück der verlorenen Zeit, des vergangenen Zaubers zurückzuholen…

Gleichzeitig sehen sich die beiden in die Mühle des modernen Medienbetriebs geworfen, konfrontiert mit zwei jungen 'fitten' Assistenten, die ihnen vermitteln sollen, wo es lang zu gehen hat. Doch sind die Jungen nicht weniger im privaten und beruflichen Stress als die beiden alten 'Exoten',

die sich in einer für sie fremden Welt behaupten müssen...

Amelia Bonetti alias Ginger Margrit Carls

Pippo Botticella alias Fred Andreas Seyferth

Chiara Deborah Müller

Fiorenzo Emre Akal

Pianist Stephan Joachim

Regie Eos Schopohl

Dramaturgie Boris Heczko

Musik Marcus Tronsberg

Tanz-Coaching + Choreographie Ruth Geiersberger

Raum Stephan Joachim

Kostüm Johannes Schrödl

Licht Jo Hübner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche