Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Global Duty", akademie der autodidakten, Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Global Duty", akademie der autodidakten, Ballhaus...Uraufführung: "Global...

Uraufführung: "Global Duty", akademie der autodidakten, Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 3.12.2014, 20 Uhr. -----

„Peace is a global duty!“ hat Barack Obama mal vor einer Weile gesagt. Aber was bedeutet Frieden - und was Krieg - eigentlich? Was bedeutet das Wort „global“ im Zeitalter von Chat mit Freunden oder Familie in Ramallah, Bogota oder Paris? Und was hat es mit der Verantwortung gegenüber anderen Menschen auf sich?

Täglich tauchen neue Meldungen und Bilder von menschenüberfüllten Camps und ausgeklügelten Grenzüberwachungssystemen auf. Es gibt Reality-Soaps, in denen sich B-Promis im Survival Mode vor Kameras auf die Routen von Flüchtlingen begeben. Der, die, das Flüchtling. Hervorgerufen durch wen, wie, wo, was?


Im Rahmen der Performance Global Duty geht eine Gruppe von sehr unterschiedlichen jungen Protagonist_innen diesen Fragen und ihren persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlichen Bedingungen und politischen Entscheidungen mit digitalen, filmischen, theatralischen und textlichen Mitteln nach: In welcher Beziehung stehen sie selbst, die als zweite und dritte postmigrantische Generation in Deutschland aufgewachsen sind, zu Begriffen wie Flüchtling und Heimat? Wie reagieren sie, wenn es um Themen wie globale Ungerechtigkeit und internationale Gemeinschaft geht? Und: Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, die Situationen, mit denen man unzufrieden ist, zu verändern? Offene Prozesse und Recherchen finden statt, verschiedenste Materialien werden ausgetauscht und in neue Kontexte gestellt. „Lokal stabil, global instabil“ - so beschreibt die Physik den Zustand der Raumzeit.

Man kann gespannt sein auf den Wechsel der Koordinatensysteme und die Ergebnisse der lokalen und stabilen Zusammenarbeit am 3.12. um 20 Uhr!

Von und mit:

Musa Arzuev

Johanna Kleibl

Tarkan Bruce Lohde

Vanessa Ly

Elisa Regueira

Stephanie Schwanz

Selina Shirin Stritzel

Hannah Valentin

Fernanda Vizeu

Jan Yılmaz

Projektleitung:

Ruud Gielens

Julia Schulze

Dramaturgie:

Laila Soliman

Weitere Termine: 4.-6.12.2014, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche