Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GLÜCK IM 21. JAHRHUNDERT von Kai Hensel in WienUraufführung: GLÜCK IM 21. JAHRHUNDERT von Kai Hensel in WienUraufführung: GLÜCK IM...

Uraufführung: GLÜCK IM 21. JAHRHUNDERT von Kai Hensel in Wien

Premiere am 22. September 2007 um 20 Uhr im Thater an der Gumpendorfer Straße.

Eine Familie: Johann, Anne, Jasmin. Er in gehobener Position, sie, noch immer attraktiv, kümmert sich rührend um Haus und Garten, beide stolz auf ihre begabte Tochter im Volksschulalter...

Schon meldet sich unser Unbehagen. Wir können Glück nur als Differenz zwischen uns und einem Ziel akzeptieren. Also setzt der Autor seine Modellfamilie auf die Überholspur gesteigerten Lebensstandarts, schickt sie auf kürzestem Weg in den Kampf gegen die Angst vor Versagen, gegen Sozialneid und Infektionsgefahr bis hin zur härtesten Prüfung: Ein Terroranschlag erschüttert die Wohlstandsgesellschaft, bringt Verkehr und Gebäude zum Einsturz, hinterlässt Verletzte und Tote, auch Jasmin ist dabei.

„Ihr habt kein Recht auf Unglück! Zu viele Menschen, zuviel Elend, nicht genug

Unglück da für alle, die Reichen bitte hinten anstellen…“ verkündet der Engel des 21. Jahrhunderts. Da fassen die Eltern sich ein Herz und wollen nun immer glücklich sein.

Mit analytischer Schärfe und bissiger Ironie liefert Kai Hensel (s)einen Theaterbeitrag zur Wertediskussion.

Inszenierung Dana Csapo

Ausstattung Andrea Hölzl

Licht Hans Egger

Assistenz Theresa Wieder

Technische Leitung Edgar Fontanari

Video Paul Schon

Es spielen Barbara Horvath, Hille Beseler und Holger Schober

Weitere Vorstellungen: 26., 27. und 29. September,

3., 6., 10., 11., 13., 16., 17., 18. und 20. Oktober, jeweils um 20 Uhr

Vormittagsvorstellung: brunchline, 20. Oktober, 11 Uhr

Publikumsgespräch jeden Donnerstag im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche