Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gotthelm oder Mythos Claus" im schauspielfrankfurtUraufführung: "Gotthelm oder Mythos Claus" im schauspielfrankfurtUraufführung: "Gotthelm...

Uraufführung: "Gotthelm oder Mythos Claus" im schauspielfrankfurt

Eine Trophobie von Michael Lentz,

Premiere 25. Januar 2007 um 19.30 Uhr / Kleines Haus.

Sieben Personen in einem Frisiersalon. Alle sind weiblich und alle heißen Claus. Unter der Trockenhaube lösen sie jede für sich ein Kreuzworträtsel.

Bei dem Versuch, sich gegenseitig dabei zu helfen, entdecken sie, daß alle mit ein und demselben Kreuzworträtsel beschäftigt sind. Das Lösungswort heißt »Gott«. Dieser Begriff ist allen Claus so unbekannt, daß sie sogar an der Richtigkeit des Rätsels zweifeln. Von den anderen unbemerkt, erfährt während der Rätseldiskussion jeder Claus unter der offenbar manipulierten Trockenhaube ein spezifisches Erweckungserlebnis. In einer Schlüsselszene gestehen die sieben Claus einander ein, Erscheinungen gehabt zu haben. Sich gegenseitig übertrumpfend versuchen sie, ihre persönliche Erweckung nachzustellen. Alle Versuche mißlingen. Am Ende aber machen sie eine Entdeckung, die ihr Leben verändern wird ...
Der bisher als Lyriker und Erzähler hervorgetretene Autor Michael Lentz hat für schauspielfrankfurt ein Stück geschrieben, das mit subtiler Ironie die Wirklichkeit hinterfragt und uns an die Grenzen unseres geistigen Fassungsvermögens führt.

Regie: <link http: schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Christiane J. Schneider / Dramaturgie: <link http: schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Hans-Peter Frings / Bühne: Ulrich Winters / Kostüme: Judith Oswald / Musik: Joachim Steffenhagen / Darsteller: Kerstin Becker, <link http: schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Nadja Dankers, <link http: schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Anna Grisebach, <link http: schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Katrin Grumeth, Alexander Maul, Martina Maria Reichert, Eva-Christine Richter, <link http: schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Sabine Waibel

Weitere Termine Donnerstag, 01.02.07; Freitag, 16.02.07; Samstag, 24.02.07, jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche