Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Grado" - Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Gustav Ernst, Theater Drachengasse in WienUraufführung: "Grado" - Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Gustav...Uraufführung: "Grado" -...

Uraufführung: "Grado" - Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Gustav Ernst, Theater Drachengasse in Wien

16., 17., 18. September 2010 um 20 Uhr

 

Keine Frau ist letztlich meinen Phantasien gewachsen. Aber meine Phantasien sind letztlich jeder Frau gewachsen. Verstehen Sie?

Ein verstecktes Fischrestaurant im alten Hafen eines Mittelmeerstädtchens. Ein Mann in den Fünfzigern soupiert mit seiner neuen Urlaubsbekanntschaft. Doch statt nach den kulinarischen weitere Genüsse im intimen Ambiente eines Hotelzimmers anzusteuern, unterbreitet der potentielle Liebhaber seinem Gegenüber – in einer zunehmend exhibitionistischer werdenden Suada – die Vorzüge eines Geschlechtslebens ohne Geschlechtsverkehr …

Eine zum Tränenlachen komische Schilderung der Sexualphantasien und -ängste eines eloquenten Machos.

 

GUSTAV ERNST

Geboren 1944 in Wien, lebt dort. Schreibt Romane, Stücke (u. a. Lulu, Faust, Lysistrate.Damenprogramm), Drehbücher (u. a. Exit – nur keine Panik). Herausgeber (gemeinsam mit Karin Fleischanderl) von kolik. zeitschrift für literatur und kolik.film. Zuletzt erschienene Bücher: Grado. Süße Nacht, Roman (2004), TOLLHAUS. Dialoge. Szenen. Kleine Stücke (2007), Helden der Kunst, Helden der Liebe, Roman (2008). Im Theater Drachengasse 2009: Allegretto.

 

Als eloquenter Macho: Johanna Tomek

Optische Gestaltung: Werner Schönolt

Musik, akustische Gestaltung: Paul Winter

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑