Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Grado" - Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Gustav Ernst, Theater Drachengasse in WienUraufführung: "Grado" - Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Gustav...Uraufführung: "Grado" -...

Uraufführung: "Grado" - Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Gustav Ernst, Theater Drachengasse in Wien

16., 17., 18. September 2010 um 20 Uhr

Keine Frau ist letztlich meinen Phantasien gewachsen. Aber meine Phantasien sind letztlich jeder Frau gewachsen. Verstehen Sie?

Ein verstecktes Fischrestaurant im alten Hafen eines Mittelmeerstädtchens. Ein Mann in den Fünfzigern soupiert mit seiner neuen Urlaubsbekanntschaft. Doch statt nach den kulinarischen weitere Genüsse im intimen Ambiente eines Hotelzimmers anzusteuern, unterbreitet der potentielle Liebhaber seinem Gegenüber – in einer zunehmend exhibitionistischer werdenden Suada – die Vorzüge eines Geschlechtslebens ohne Geschlechtsverkehr …

Eine zum Tränenlachen komische Schilderung der Sexualphantasien und -ängste eines eloquenten Machos.

GUSTAV ERNST

Geboren 1944 in Wien, lebt dort. Schreibt Romane, Stücke (u. a. Lulu, Faust, Lysistrate.Damenprogramm), Drehbücher (u. a. Exit – nur keine Panik). Herausgeber (gemeinsam mit Karin Fleischanderl) von kolik. zeitschrift für literatur und kolik.film. Zuletzt erschienene Bücher: Grado. Süße Nacht, Roman (2004), TOLLHAUS. Dialoge. Szenen. Kleine Stücke (2007), Helden der Kunst, Helden der Liebe, Roman (2008). Im Theater Drachengasse 2009: Allegretto.

Als eloquenter Macho: Johanna Tomek

Optische Gestaltung: Werner Schönolt

Musik, akustische Gestaltung: Paul Winter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche