Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hagel auf Zamfara" von Sefi Atta, Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Hagel auf Zamfara" von Sefi Atta, Theater Krefeld und...Uraufführung: "Hagel auf...

Uraufführung: "Hagel auf Zamfara" von Sefi Atta, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 4. Oktober 2011 um 20 Uhr in der Fabrik Heeder, Studiobühne I, Krefeld. -----

Eine Frau im Norden Nigerias ist zu Unrecht des Ehebruchs angeklagt und von einem Scharia-Gericht zum Tod durch Steinigung verurteilt worden. In ihrer Gefängniszelle vergegenwärtigt sie sich die Stationen ihrer Geschichte:

Wie sie sich zur Wehr gesetzt hatte, als ihr Mann begann, sie zu prügeln. Wie er sich eine zweite Frau nahm, ein Mädchen, kaum älter als die gemeinsame Tochter Fatima mit ihren vierzehn Jahren. Wie ihm das Mädchen einen Jungen gebar, den lang ersehnten Sohn – und damit die eigentliche Tragödie erst begann …

Hagel auf Zamfara ist ein zorniges Stück gegen religiöse Scheinheiligkeit und Fundamentalismus, das nicht im Islam an sich das Problem verortet, sondern in dessen Versteinerung unter reaktionären, pat-riarchalischen Herrschaftsverhältnissen. Konkreter Auslöser für das Stück war die Institutionalisierung der Scharia-Gesetzgebung in einigen der nördlichen Bundesstaaten Nigerias in den Jahren 1999/2000.

Die nigerianische Schriftstellerin Sefi Atta, 1964 in Lagos geboren und Autorin der beiden auch auf Deutsch erschienenen Romane Sag allen, es wird gut! und It’s my turn! hat mit Hagel auf Zamfara ein eindringliches Drama über das Schicksal einer entrechteten Frau geschrieben. Nach Shabnam Toloueis Bahman-Bagdad ist dies die zweite Uraufführung des Theaters Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen seiner Reihe Außereuropäisches Theater.

Regisseur Nicholas Monu ist berufen wie kein zweiter für diese nigerianisch-deutsche Theaterkoope-ration: Wie Sefi Atta in den sechziger Jahren in Nigeria geboren, war Monu das erste afrikanische Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne und arbeitete lange Jahre als Schauspieler am Wiener Burgtheater. Mittlerweile lebt er als Regisseur und Schauspieler wieder in seiner Geburtsstadt, der nigerianischen Mega-City Lagos.

Deutsch von Eva Plorin

Inszenierung: Nicholas Monu

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Felicitas Breest, Marianne Kittel; Adrian Linke

Weitere Termine: 16., 21., 23. Oktober, 16. November, 21. Dezember 2011

Soweit nicht anders angegeben beginnen die Vorstellungen jeweils um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche