Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hallo Deutschland", ein Platzkonzert von Franz WittenbrinkUraufführung: "Hallo Deutschland", ein Platzkonzert von Franz WittenbrinkUraufführung: "Hallo...

Uraufführung: "Hallo Deutschland", ein Platzkonzert von Franz Wittenbrink

am 29. März um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Hannover

Das Nachdenken über Deutschland ist beschwerlich – manchen bringt es um den Schlaf. Das Reden über Deutschland ist noch schwieriger – wiewohl es alle beständig tun.

Doch bei all diesem Gerede und Geraune in Magazinen und Plaudershows über Export- und Fußballweltmeisterschaft, über Heimatgefühle, Hausfrauenkarrieren, Pisa-Studie, Prügelkids, Integration, Koalition, ’68 und ’89 entsteht immer wieder der Eindruck, dass das Deutsch-Sein und das In-Deutschland-Sein vor allem eins ist: irre kompliziert. Worüber man nicht reden kann, darüber soll man singen – und so wirft Franz Wittenbrink in „Hallo Deutschland“ einen tiefen Blick in die nicht nur deutsche Seele.

Ein öffentlicher Platz in Deutschland, eine innerstädtische Hochhaussiedlung im Hintergrund, ein Kiosk, eine Treppe, ein Versammlungsort – eine kleine Bühne. Offenbar ein Stadtteilfest. Heute trifft sich hier, was nicht zusammengehört: die Lokalpolitikerin und der Stadtstreicher, die Jugendlichen, die an der U-Bahn abhängen, die Kioskfrau, der Geschäftsmann, die Studenten. Die Deutschen und die irgendwie auch Deutschen. Sie singen von ihren Sorgen und Sehnsüchten, werden sich fremd, finden zueinander (oder zu sich selbst) und entwerfen so ein deutsches Sittenbild, wie sie es sprechend nie könnten.

Wie immer bei Franz Wittenbrink darf man sicher sein, dass er in den Seelen der Menschen neben ihren Melancholien auch eine gute Portion Witz und Aberwitz entdecken und zum Klingen bringen wird. Unterstützt wird er hierbei erstmals von einer vierköpfigen Band.

Mit Christian Feist, Christian Friedel, Sascha Göpel, Susanne Jansen, George Meyer-Goll, Angela Müthel, Rainer Piwek, Anneke Schwabe und den Musikern Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Mathias Pagoda, Helge Zumdieck, Matthias Stötzel und Franz Wittenbrink

Musikalische Leitung Franz Wittenbrink

Regie Franz Wittenbrink/Marlon Metzen

Bühne Thomas Dreißigacker

Kostüme Nini von Selzam

Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche